Maimarkt in Wissen lockt am 14. Mai mit buntem Angebot

Verkaufsoffener Sonntag mit vielen Aktionen

26. Juni 2023
Maimarkt in Wissen lockt am 14. Mai mit buntem Angebot

Foto: unclepodger - stock.adobe.com

Auch in diesem Jahr führt die Werbegemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ wieder den beliebten Maimarkt durch. Ab 11 Uhr erwarten die Besucher in der gesamten Fußgängerzone eine Vielzahl an Aktionen und Marktständen. Erstmalig kann auch die im vorigen Jahr eingeweihte Rathausstraße ohne Einschränkungen für den Markt genutzt werden. Selbstverständlich gibt's auch ein breites Angebot an Speisen und Getränken. Von 12 bis 17 Uhr werden am Sonntag auch die Wissener Fachgeschäfte ihre Türen öffnen, Kunden beraten und diverse besondere Marktangebote bereitstellen. Einige Geschäfte haben für den Tag auch Sonderaktionen angekündigt.

Muttertagsfreuden

Auch wenn am 14. Mai der Fokus natürlich eigentlich auf den Müttern liegt, gibt es auch für die Kinder ein breites Angebot:

Beim Kinderschminken können sie sich verwandeln lassen, auf dem Karussell dürfen sie Runden drehen und in der Hüpfburg und auf dem Airtrack-Luftkissen der DJK können sie ausgelassen toben. Außerdem besteht die Möglichkeit, an einem Nagelklotz Geschick und Kraft zu beweisen.

Um 11 Uhr geht es los

Für die Organisation des Marktes zeichnet erneut die Werbegemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ verantwortlich. Die freut sich schon darauf, wenn die Veranstaltung um 11 Uhr am Regiobahnhof mit Tanzvorführungen des DJK Wissen-Selbach. Für die Eröffnung wird lokale Prominenz erwartet. So ist mit dem Kommen der Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser, des Bürgermeisters der Stadt Wissen Berno Neuhoff sowie des Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber zu rechnen. Natürlich wird auch der Vorstand der Werbegemeinschaft bei der Begrüßung dabei sein.

Denn obwohl der Termin nur fünf Wochen vor dem großen Stadtfest nicht ideal ist, rechnen die Veranstalter wie auch im vorigen Jahr und bei den Märkten vor der Pandemie wieder mit großem Zulauf. Nachdem mit Corona jetzt wohl sicher nicht mehr gerechnet werden muss, freuen sich viele Volksfeste über besonders viele Besucher.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Die dürfen dann auch ruhig Hunger und Durst mitbringen, da entsprechende Angebote zur Genüge vorhanden sind: Für Getränkestände sorgen die Handballer des SSV Wissen und die Alten Herren aus Schönstein. An mehreren Imbissständen und bei den Gastronomen der Stadt können die Besucher sich stärken.

Das Musikprogramm ab 13 Uhr DJ Emdelino bestreitet - auch bekannt als Alex Emde. Der Oberdreiser legt auf dem Platz vor der ehemaligen Post auf. Dort werden dann auch die Aktiven der DJK Wissen-Selbach mit ihren Aufführungen die Blicke der Besucher auf sich ziehen.

Alle vier Tanzgruppen des Vereins haben ihre Teilnahme zugesagt. Insbesondere der Auftritt des Showtanzcorps „Dance Attack“ dürfte zu einem Highlight der Veranstaltung werden.

Auf nach Wissen!

Anstatt den Muttertag bei Kaffee und Kuchen zu Hause zu verbringen lohnt sich also ein Ausflug in die Stadt an der Sieg - vielleicht findet sich dabei bei einem der vielen teilnehmenden Händler noch das ein oder andere Geschenk für den Muttertag. Oder für einen anderen Anlass.


Frühlingserwachen!

Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens und der Erneuerung. Die Tage werden länger und die Sonne scheint heller, während die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. In dieser Zeit, so ist man sich schon seit Jahrtausenden sicher, öffnet sich ein mystischer Schleier, der uns erlaubt, tiefere Verbindungen mit der Natur und unserem eigenen spirituellen Wesen herzustellen.

Die Energie des Frühlings ist besonders stark, da sie die Essenz des Lebens selbst enthält. Sie ist die Manifestation der Schöpfung und der Erneuerung, die das Universum durchdringt. In vielen Religionen liegen wichtige Feste im Frühling, denn jetzt kann man sich der Energie öffnen, tiefe Erkenntnisse und Einsichten erlangen, die helfen, den eigenen spirituellen Weg zu finden.

Das Leben rundherum ist spürbar wie nie

Im Frühling können wir das Leben um uns herum spüren wie sonst kaum im Jahr. Wir können das Wachstum und die Veränderungen in der Natur sehen, wie die Bäume und Blumen blühen und die Vögel wieder anfangen zu singen. Diese Veränderungen sind ein Symbol für unsere eigene innere Verwandlung und den Beginn eines neuen Zyklus in unserem Leben. Insbesondere wenn wir uns in der Natur aufhalten, können wir ihre Schönheit und Kraft spüren.

Alte Religionen verbinden die Natur im Frühling mit Geistern und Wesen, die uns Führung, Einsicht und Schutz bieten, wenn wir uns ihnen mit Respekt und Offenheit nähern. Heute sieht man diese Aspekte eher als etwas an, das aus uns selbst kommt, aber den Winter über geschlafen“ hat. Der Frühling ist die Zeit für Neuanfänge, für Veränderungen und dem Überschreiten von Grenzen, hin zu etwas anderem. Wer bereit ist, Grenzen zu überschreiten und die eigenen Vorstellungen von der Welt zu hinterfragen, kann seinen inneren Frühling erleben. Alte Muster und Überzeugungen loszulassen und sich selbst zu erlauben, zu wachsen und zu verändern, ist in dieser Zeit möglicherweise viel leichter als sonst.

Das Öffnen von Herz und Verstand

Mut zur eigenen Spiritualität ist etwas Schönes. Hierbei geht es darum, den Weg zurück zu Körpergefühl und Intuition zu finden, die wir in Tagen der medialen Überfrachtung zu verlieren drohen. Der Frühling erinnert daran, dass wir auch bei aller Digitalisierung an die Jahreszeiten und an die Natur gebunden sind, so sehr wie sie auch beeinflussen wollen. Um das eigene Herz und den Verstand zu öffnen, bedarf es Momenten der Ruhe und dem Willen, sich selbst aus der Hektik der Zeit herauszulösen.

Das geht bei einem Ausflug in die erwachende Natur besonders gut und erlaubt einen „Reconnect“ mit den Kräften, die insbesondere im Frühling stark sind.

Egal ob es die Fastenzeit im christlichen Kontext, oder Ramadan, beide werden im Frühjahr begangen und nutzen die erwachende Natur als Initiator von Reinigung und Emeuerung. Auch im heidnischen Ostara-Fest spiegelt sich der Glaube an die Erneuerung der Natur im Frühling wider. Auch in der heidnischen Religion gelten bemalte Eier als Symbol für Fruchtbarkeit und Neubeginn. red