Prinz Lars und Confluentia Kim regieren das Koblenzer Narrenvolk

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Blau-Weiß Moselweiß e.V. feiert in der Session 2024/2025 ein besonderes Ereignis: Erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 1967 stellt sie das Koblenzer Prinzenpaar.

26. Februar 2025
Prinz Lars und Confluentia Kim regieren das Koblenzer Narrenvolk

Karnevalauftakt am 11. November 2024. Fotos: Dr. Dirk Förger

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Blau-Weiß Moselweiß e.V. feiert in der Session 2024/2025 ein besonderes Ereignis: Erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 1967 stellt sie das Koblenzer Prinzenpaar. Mit großer Freude und Stolz führen Prinz Lars (Lars Krämer) und Confluentia Kim (Kim Mühlen) die närrischen Aktivitäten an und versprechen eine unvergessliche fünfte Jahreszeit. 

Beide Tollitäten stammen aus dem Stadtteil Moselweiß, dem „Musselweißer Hamm“, und sind tief in der dortigen Karnevalstradition verwurzelt. Ihre enge Verbindung zur KG Blau-Weiß Moselweiß zeigt sich in ihrem langjährigen Engagement und ihrer aktiven Teilnahme am Vereinsleben. 

Die feierliche Inthronisation fand am 11. Januar 2025 in der Rhein-Mosel-Halle statt. In Anwesenheit zahlreicher Gäste und unter großem Applaus übernahmen Prinz Lars und Confluentia Kim offiziell ihre Rollen als Repräsentanten des Koblenzer Karnevals. 


Während ihrer Regentschaft planen die beiden nicht nur, Frohsinn und Heiterkeit zu verbreiten, sondern auch soziale Projekte zu unterstützen. Geplant sind Charity-Aktionen zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS), der Kinderklinik im Kemperhof sowie weiterer sozialer Einrichtungen. 

Mit ihrem Engagement möchten sie die karnevalistische Freude mit wohltätigen Zwecken verbinden und so einen nachhaltigen Beitrag für die Gemeinschaft leisten. 


Begleitet werden sie von einem engagierten Hofstaat, der aus Vereinsmitgliedern und Unterstützern besteht. Eine besondere Rolle spielt dabei die Hofnärrische Eidechse „Lurchi“ Tanja Schmitz, die als Symbolfigur des Hofstaats fungiert und für zusätzliche Unterhaltung sorgt. 

Gemeinsam ziehen sie bis Aschermittwoch durch zahlreiche Veranstaltungen in Koblenz und Umgebung, um die Menschen mit ihrer Begeisterung anzustecken und die Tradition des Karnevals lebendig zu halten. red