Liebe Leserinnen und Leser,

26. Juni 2024
Liebe Leserinnen und Leser,

Foto: Yan-stock.adobe.com ock obe

weltweit nehmen Konflikte zu und in einer vernetzten Welt sind auch wir davon betroffen - emotional wie auch wirtschaftlich. Angesichts der stockenden Konjunktur ist auch die Politik gefragt, unsere Wirtschaft zu unterstützten. In Koblenz arbeiten Verwaltung, Politik und Unternehmen gut zusammen, mit dem Ergebnis, dass sich unsere heimische Wirtschaft als sehr stabil erweist: Unser Arbeitsmarktbezirk weist eine der höchsten Beschäftigungsquoten landesweit auf, Tendenz weiter steigend. Heute finden rund 40.000 Menschen mehr als vor zehn Jahren eine Beschäftigung!

Auch unser BID in der Schloßstraße ist eines der am weitesten vorangeschrittenen in Rheinland-Pfalz, erste Aktivitäten wurden lanciert und eine Managerin eingestellt. Dieses Projekt steht aus meiner Sicht sinnbildlich für genau das, was die Koblenzer Wirtschaft stark macht: Sie ist breit aufgestellt und umfasst diverse Branchen. Zudem sind wir ein Großstädtchen, ein Oberzentrum, in dem man sich kennt und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist.

Deshalb freue ich mich, dass zahlreiche Unternehmen und private Initiativen wie smart e.V. oder R56+ gemeinsam mit uns als Verwaltung an der Entwicklung unserer Stadt arbeiten. Optimistisch stimmen mich auch gemeinsame Erfolge: In den vergangenen Monaten haben wir uns für den Erhalt von Galeria Kaufhof eingesetzt. Die Koblenzer Filiale bleibt erhalten, womit wir nicht nur Leerstand vermeiden, sondern auch Arbeitsplätze in unserer Stadt sichern und die Attraktivität der Innenstadt erhalten.

Unsere Wirtschaft ist robust und hat in unserer Verwaltung einen verlässlichen Partner. Nehmen wir die Herausforderungen der Zukunft an und gestalten sie gemeinsam!

Herzliche Grüße
David Langner
Oberbürgermeister von Koblenz