Liebe Leserinnen und Leser,

26. Juni 2024
Liebe Leserinnen und Leser,

der Standort Koblenz ist und bleibt sehr gefragt. In der Mitte Deutschlands gelegen, umgeben von einem attraktiven Autobahnnetz, ist Koblenz sowohl bei großen Unternehmen als auch bei Start-ups sehr begehrt.

Unsere Start-up-Szene, die wir nicht nur in unserem Technologiezentrum fördern, wird weit über Koblenz hinaus sehr geschätzt. Die einst kleinen Unternehmen aus dem TZK sind heute große Arbeitgeber, denen wir mit dem PIER 56 ermöglichen, in Koblenz zu bleiben - eine Investition in die Zukunft, die sich bezahlt machen wird und den Wirtschaftsstandort stärkt.

Im Standortranking konnte sich Koblenz bundesweit am stärksten entwickeln und sich um 13 Plätze auf Platz 79 hocharbeiten. Das bedeutet aber nicht, im Stillstand zu verharren. Wir müssen mit der Zeit gehen und möglichst immer einen Schritt voraus sein, damit wir auch weiterhin attraktiv bleiben, qualifizierte Arbeitskräfte den Weg in unsere Region finden und die Region als florierender Wirtschaftsstandort erhalten bleibt und ausgebaut wird.

Das Image vom Land der Reben und Rüben hat seinen Reiz, aber es gehört ein Stück weit der Vergangenheit an Koblenz und seine Region setzen vielmehr auf Rechner und Robotik, Digitalisierung und Innovation. Wir haben eine sehr aktive Gründerszene, die für Hunderte von neuen Arbeitsplätzen sorgt. Eine intensive Kooperation zwischen Wirtschaft und Hochschule sorgt für eine Verwurzelung des akademischen Nachwuchses.

Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Netzwerke sich für ein attraktives Koblenz einsetzen, wie ideenreich, innovativ und vorausschauend lokale Unternehmen sind, wie sich die Kulturszene für Koblenz starkmacht und der Medizincampus Koblenz für Nachwuchs sorgt.

Eine kurze Anmerkung in eigener Sache: Dies wird mein letzter Wirtschaftsempfang der Stadt Koblenz sein. Am Ende des Jahres werde ich in den Ruhestand wechseln und mich dann ganz dem Radfahren und der Musik widmen - bis dahin bin ich aber wie gewohnt Ihr Ansprechpartner in Sachen Wirtschaftsförderung. Ich habe die letzten elf Jahre als Leiter der Wirtschaftsförderung Koblenz sehr genossen und möchte mich jetzt schon einmal für die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit bei allen bedanken. Die Arbeit hat mir sehr viel Freude bereitet und ich bin glücklich, dass ich das eine oder andere Projekt erfolgreich für die Stadt Koblenz auf den Weg bringen konnte. Auf Wiedersehen! Machen Sie es gut!

Ihr Thomas Hammann
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz und Amt für Wirtschaftsförderung