Modern, schnell im Zugriff, übersichtlich und enorm informativ - das zeichnet die Koblenz App aus. Wer einen kompakten Überblick haben möchte, was in Koblenz los ist oder was Koblenz zu bieten hat, der kommt an dieser App nicht vorbei.

Mit einem Klick werden aktuelle Themen wie die Beteiligungsplattform zur Buga 2029, über Neues aus der Stadtverwaltung bis hin zu sportlichen Highlights angezeigt. Sie können unkompliziert "Koblenz Gutscheine“ mit einem individuellen Betrag buchen oder mit einem Klick die aktuelle Parkplatzsituation ansehen.
Über 5.500 Parkplätze in Echtzeit
Die Übersicht nach freien Parkplätzen ist besonders interessant, wenn Großveranstaltungen wie zum Beispiel der Schängelmarkt stattfinden. Wer von außerhalb kommt, kann vorab schon mal sehen, welche Parkhäuser oder Parkplätze belegt sind oder wo nur noch wenige freie Plätze vorhanden sind. Sinnvoll ist es, dann direkt zu dem Parkhaus oder Parkplatz zu fahren, wo noch viel freie Plätze angezeigt werden. „Dies sorgt dafür, dass das Verkehrsaufkommen in der Stadt reduziert wird, ebenso wie der CO2 Ausstoß“, erklärt Oberbürgermeister David Langner den Vorteil dieses Menüpunktes.
Wer auf Menüpunkt Parken klickt, dem werden alle Parkmöglichkeiten angezeigt, mit der aktuellen Auslastung. Geht man dann auf Kartenansicht, bekommt man zusätzlich auf der Karte die Standorte der Parkmöglichkeiten angezeigt. Und klickt man dann wiederum auf eines der Parkhauszeichen, sieht man neben den freien und belegten Plätzen außerdem die Öffnungszeiten und Preise. Wer will, kann dann auch noch auf „Navigation starten“ gehen, und wird zum ausgesuchten Parkhaus geleitet.
Nicht nur für Touristen
Unter der Rubrik „Stadt erkunden“ werden Sehenswürdigkeiten, Touren, Museen und Events dargeboten. Hier bekommt man schnell Informationen über Koblenz, die nicht jeder sofort präsent hat. Auch in englisch, französisch und niederländisch. Beeindrucken Sie Ihre Gäste so mit Hintergrundwissen. Im Mittelrhein-Museum kann man mit der App sogar digital auf Entdeckungsreise gehen. Mit Hilfe von Augmented Reality werden die Exponate erkannt. Informationen und Audios werden so automatisch angezeigt und abgespielt.
Spielerisches Entdecken für Kinder
Auch für Kinder ab der 4. Grundschulklasse gibt es ein Angebot. In der Menüleiste unter „Stadtbibliothek digital“ wird die Stadtbibliothekrallye angeboten - eine digitale Schnitzeljagd durch die Bibliothek im Forum Confluentes. Hier können die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker kindgerechte Fragen rund um die Stadtbibliothek beantworten und knifflige Aufgaben auf mehreren Etagen lösen. Tauche ein in die Welt der Bücher und entdecke die Stadtbibliothek auf spielerische und digitale Weise! Petra Dettmer