Editorial

 

01. September 2022
Editorial

Ortsprägend für die Stadt Wirges ist der im Volksmund bekannte „Westerwälder Dom“, die katholische Pfarrkirche St. Bonifatius. 1885 wurde der Grundstein für die große neugotische Kirche im Westerwald gelegt. 1887 folgte die Weihe durch den Limburger Bischof. Foto: Kirmesgesellschaft Wirges e.V.

 

Editorial-2
Andreas Weidenfeller Foto: Weidenfeller

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste unserer Stadt,

im September des Jahres 1887 wurde unsere Kirche im Volksmund „Westerwälder Dom“ genannt – geweiht. Seitdem ist das Kirchweihfest, eine wirklich gute Tradition, die wir in diesem Jahr und auch in den nächsten Jahren beibehalten wollen. Mit diesen Worten habe ich das Grußwort zur Kirmes im Jahr 2019 begonnen. Leider hat uns dann die Corona-Pandemie gehindert, in den letzten beiden Jahren so die Kirmes zu feiern, wie wir es schon seit Jahrzehnten gewohnt waren. Nunmehr haben wir, alle Verantwortlichen von Kirmesgesellschaft, Schausteller, Bands und Wirten, bis hin zur Stadt, in diesem Jahr alles darangesetzt, um Ihnen wieder ein Kirchweihfest zu präsentieren, das den Namen Kirmes verdient. Unseren Gästen aus Nah und Fern, aber auch allen Menschen, die noch nicht so lange in unserer kleinen Stadt beheimatet sind, zeigen wir damit, wie schön es ist, in Wirges zu leben.

Kirmes heißt Kirchweih und so steht im Mittelpunkt das Kirmeshochamt am Sonntag, 4. September (10.15 Uhr), welches durch die Seelsorger und Organisten bestmöglich vorbereitet wurde. Für die musikalische Gestaltung zeichnen Klaus Schüller und Udo Naglo verantwortlich. Zur Aufführung mit kleinem Orchester, Chor und SolistenInnen gelangen unter anderem die Missa in C-Dur, „Spatzenmesse“ KV 220.

Beginnen wollen wir am Freitag, 2. September (18.00 Uhr), mit Böllerschüssen und dem Fassanstich, anschließend mit einer Party für unsere Jugend. Das Kirmesprogramm können Sie gesondert nachlesen. Auch wenn wir froh sind, vieles so wieder anbieten zu können, wie in den vergangenen Jahren, so hat es in diesem Jahr doch einige Änderungen ergeben. Das Lebendkickerturnier, zu dem sich Vereine, Firmen, Familien, Stammtische oder Cliquen anmelden können, beginnt jetzt schon Samstag, 3. September (14.00 Uhr), danach geht es direkt mit den Bands auf der Rundbogenbühne auf der Obergass weiter.

Höhepunkte sind Sonntag das Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Ebernhahn, die Partnerschaftsmeile (immerhin feiern wir auch 45 Jahre Partnerschaft mit Montchanin in Burgund) und der Kirmeszug, der an der neuen Mitte startet und mit dem Vortanz und der Rede des Kirmesekels endet. Auch der „Frohsinn“ mit seinem Frühschoppenkonzert am Montag ist wieder mit von der Partie.

Der Kirmeskrammarkt wird in diesem Jahr von Dienstag auf den Montag vorverlegt, das heißt neben dem Kirmesprogramm auf der Obergass laden die Händler zu einem Bummel rund um Bahnhofstraße, Christian-Heibel Straße und Kolpingstraße ein. Auf Grund der derzeitigen Situationen haben wir von dem Feuerwerk als Abschluss der Kirmes in diesem Jahr abgesehen.

Darüber hinaus wollen wir uns aber auch kulinarisch verwöhnen lassen: Mehrere Gaststätten auf der Obergass haben sich zusammen geschlossen, um unseren Wirgeser Bürgern, aber auch den Gästen aus Nah und Fern für das Kirmeswochenende ausgewählte, regionaltypische Speisen und Getränke anzubieten. Lassen Sie sich durch leckere Speisen verwöhnen, verbringen Sie fröhliche Stunden zusammen mit Ihren Freunden und Ihrer Familie in den Gaststuben, im Biergarten oder auf der Obergass.

Mein Dank gilt allen Beteiligten und Organisatoren, allen voran den Jugendlichen unserer Kirmesgesellschaft. Wir freuen uns gemeinsam auf eine schöne Zeit vom 2. bis 5. September 2022.

Es grüßt Sie herzlichst, Ihr
Andreas Weidenfeller
Stadtbürgermeister

Editorial-3