Kunststofffenster - eine gute Wahl

Investition in die Zukunft

26. Juni 2024
Kunststofffenster - eine gute Wahl

Moderne Kunststofffenster sind deutlich nachhaltiger als viele denken, weil sie sich vollständig recyceln lassen. Auch in puncto Wärmedämmung erfüllen PVC-Fenster zukunftsorientierte Ansprüche. Foto: txn/Veka

Ganz gleich, ob bei einem Neubau, einer Renovierung oder energetischen Sanierung – irgendwann steht die Frage im Raum: „Welche Fenster nehmen wir?“ Eine gute Wahl sind Kunststofffenster, weil sie viele Vorteile haben. Das beginnt damit, dass sie deutlich nachhaltiger sind, als viele glauben: Das PVC aus dem die Fensterrahmen hergestellt werden, lässt sich vollständig und ohne Qualitätsverlust bis zu sieben Mal recyceln. 

Dazu senken neue, hochwärmedämmende Kunststofffenster die Heizkosten deutlich, weil sie den Wärmeverlust um 20 bis 45 Prozent senken. Da weniger geheizt werden muss, entsteht auch deutlich weniger CO2. Deshalb ist der Fensteraustausch bei Bestandsbauten der erste Schritt, um die Heizkosten erst einmal ohne Heizungswechsel zu reduzieren. Beim Kauf sollte man sich vom Fensterbaufachbetrieb beraten lassen. 

Wer sich für neue Kunststofffenster entschieden hat, wird die Vorteile schnell spüren: Die modernen Fenster steigern den Wohnkomfort, weil es durch die bessere Abdichtung keine Zugluft mehr gibt. Die erhöhte Dämmleistung sorgt dafür, dass es im Sommer kühl und im Winter warm ist. Zusätzlich punkten Kunststofffenster mit verbessertem Schallschutz und ihrer Optik: Es gibt für jedes Projekt und jede Raumsituation die ideale Lösung in der gewünschten Farbe. Zusätzlich lassen sich an alle Anforderungen für die passende Einbruchhemmung erfüllen. txn