Der Staat bezuschusst sichere Fenster

Auf professionelle Montage und gute Qualität ist zu achten

02. August 2023
Der Staat bezuschusst sichere Fenster

Für den Einbau einbruchhemmender Kunststofffenster aus Profilen in Klasse A-Qualität können sowohl Eigentümer als auch Mieter Zuschüsse bekommen. Der Antrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden. Foto: Veka/txn

Professioneller Einbruchschutz wirkt schon im vierten Jahr in Folge ist in Deutschland die Zahl der Wohnungseinbrüche gesunken. Dazu haben nicht nur umfangreiche Aufklärungskampagnen zur Einbruchsprävention beigetragen, sondern sicherlich auch die finanzielle Unterstützung durch die KfW-Bank. Die Zuschüsse für den Einbau einbruchhemmender Fenster sind nach wie vor sehr gefragt - der Staat stellt bis zu 1600 Euro pro Wohneinheit zur Verfügung. Der Antrag muss vor Baubeginn gestellt werden, außerdem ist auf professionelle Montage und gute Qualität zu achten.

Einbruchhemmende Kunststofffenster sollten aus Profilen in Klasse A-Qualität nach DIN EN 12608 bestehen. Die durchdachten Mehrkammerprofile weisen gegenüber der ebenfalls im Handel angebotenen Klasse B-Qualität deutliche Vorteile auf. Denn hier wird bis zu 14 Prozent mehr Material eingesetzt, was bei Belastungstests zu klar messbaren Unterschieden führt. Ob Bruchkraft, Eckenfestigkeit, Durchbiegung, Verwindung oder Ausreißen der Schrauben - in allen Bereichen zeigt die Klasse A ein deutlich besseres Ergebnis.

Kein Wunder also, dass Fenster aus diesen Profilen bei vielen Herstellem bereits in der Standardausführung die von der Polizei empfohlene Widerstandsklasse RC2 erreichen. Mit speziellen Beschlägen, zusätzlichen Pilzzapfen, Sicherheitsschließblechen und speziellen Mehrfachverglasungen lassen sich die Fenster dann an alle Sicherheitsanforderungen anpassen. Übrigens: Zuschüsse für den wirksamen Einbruchschutz können sowohl Eigentümer als auch Mieter beantragen. txn

• Mehr Infos gibt es für Interessierte unter www.das-richtige-fenster.de