„Kleine Sünde ist etwas untertrieben, das ist schon eher eine große“, schmunzelt Martina Schneiders. In ihrer Patisserie ist das Kunstwerk entstanden. Neben Cupcakes, Pralinen und kleinen Törtchen kreiert Schneiders - in der Regel für Familienfeste - aufwendigere kleine Kunstwerke.
Mit der Torte für den Landesgeburtstag hat Schneiders schon am Vortag begonnen. Die Grundlage für das Konditorinnenwerk ist natürlich der Boden. Und die Basis für den rheinland-pfälzischen Tortentraum ist erst einmal ein Buttermürbeteigboden. Dann kommt schon Sünde Nummer eins: Himbeerkonfitüre, natürlich selbst gemacht. Die wird dünn auf den Boden aufgetragen, um dann vom ersten Biskuitboden bedeckt zu werden.
Nicht ganz so leicht, wenn wir von Kalorien überhaupt sprechen wollen, geht es dann an die nächste Schicht. Eine Schokoladenganache darf es sein, aus Zartbitterschokolade und Tonkabohne. Davon mag man gleich eine ganze Schüssel pur schlemmen. Aber es geht weiter: Biskuitboden Nummer zwei kommt gleich oben drauf, gefolgt von ganzen Himbeeren und wieder einer Schicht Ganache.

Einen Mantel braucht die Torte natürlich auch. Eine Sahne-Mascarpone-Vanillecreme soll es sein. Diese wird in Wellenform angebracht und bekommt einen royalen Anstrich in Form von Blattgold. „Der darf an einem Geburtstag nicht fehlen“, meint Martina Schneiders. Mit Rosen, dem Wappen von Rheinland-Pfalz und einer großen 75 verziert, steht die Torte endlich fertig in Schneiders kleinem Café auf dem Tisch.
Alles bereit also für ein gemütliches Kaffeekränzchen. Und das genießen Malu Dreyer und Martina Schneiders sichtlich. „Das gehört zu einem richtigen Geburtstag einfach dazu. Und die Torte schmeckt tatsächlich wunderbar“, schwärmt Dreyer.
Für die Ministerpräsidentin war es der erste Termin an diesem Tag. Schwer bekommen ist er ihr ganz offensichtlich nicht. Im Gegenteil: Sie verspricht Martina Schneiders vor der Weiterfahrt zum nächsten Termin in Mainz, dass sie ganz sicher nicht das letzte Mal in Pommern war.
Die Geschichte hinter diesem Foto
Manchmal sind es nicht die Experten, die eine tolle Idee haben, sondern Kinder mit unverstellter Fantasie. „Wenn ein Land Geburtstag hat, dann bekommt es doch bestimmt eine Torte“, sagte die Tochter unseres Fotografen. Gesagt, getan: Martina Schneiders kreierte die Torte für Rheinland-Pfalz nur allzu gerne. Und Ministerpräsidentin Malu Dreyer beantwortete die Frage der Redaktion, ob sie sich vorstellen könne, die Torte anzuschneiden, ebenso spontan mit „Ja“.

Scannen Sie den QR-Code und lesen Sie auch auf rhein-zeitung.de alles rund um dem Landesgeburtstag.
Dort finden sich neben den vielen Geschichten auch Videos und eine Interaktive Karte zu den 75 schönsten Orten des Landes.