Spanien jagt den vierten EM-Titel

Gruppe B: Luis de la Fuentes Team wäre dann alleiniger Rekordhalter

10. Juni 2024
Spanien jagt den vierten EM-Titel

Pedri (links, im Zweikampf mit Leon Goretzka bei der WM 2022) gehört zu den besten Mittelfeldspielern Europas. Foto: Christian Charisius/dpa

Nur Deutschland war öfter bei der Endrunde der Europameisterschaft dabei als Spanien, das nach einem 1:0-Sieg gegen Norwegen am 15. Oktober 2023 in Oslo die Qualifikation für die zwölfte Teilnahme perfekt machte. Die Mannschaft von Luis de la Fuente hofft, bei der EM ihren vierten Titel zu gewinnen, was einen neuen Rekord bedeuten würde. Derzeit teilen sich die Spanier diesen Rekord mit Deutschland, beide mit jeweils drei Titeln

Der zentrale Mittelfeldspieler Rodri (Manchester City) ist für seine defensiven und offensiven Qualitäten bekannt. Pedri (Barcelona) zählt bereits zu den besten Mittelfeldspielern Europas. Der erfahrene Stürmer Álvaro Morata (Atletico Madrid) ist für seine Torjägerqualitäten bekannt. Dani Carvajal (Real Madrid) und Aymeric Laporte (Al Nassr) stabilisieren die Verteidigung. Besonders das Duell gegen Italien wird mit Spannung erwartet, da beide Mannschaften zu den Favoriten des Turniers zählen.

Spanien hat eine beeindruckende Fußballgeschichte mit drei Europameistertiteln (1964, 2008, 2012) und einem Weltmeistertitel (2010). Die Mannschaft ist bekannt für ihren dominanten Spielstil und ihre Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu glänzen. Unter Luis de la Fuente, der zuvor die U19-, U21und U23-Mannschaften Spaniens zu europäischen Titeln geführt hat, hofft das Team, an diese Erfolge anzuknüpfen und Geschichte zu schreiben.


Erfahrung und Ehrgeiz

Gruppe B: Zlatko Dalic führt Kroatien zu neuen Höhen

Die kroatische Nationalmannschaft, auch bekannt als die Vatreni (Die Feurigen), hat sich als eine der beständigsten und erfolgreichsten Mannschaften Europas etabliert. Unter der Leitung von Trainer Zlatko Dalic, der seit 2017 im Amt ist, erreichte Kroatien das Finale der Weltmeisterschaft 2018 und sicherte sich den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft 2022.

Zu den Schlüsselspielern gehören Luka Modric (Real Madrid), der trotz seines fortgeschrittenen Alters von 38 Jahren weiterhin eine zentrale Rolle spielt, und Joško Gvardiol (Manchester City), einer der besten jungen Verteidiger Europas. Weitere wichtige Spieler sind Mateo Kovacic (Manchester City), Marcelo Brozovic (Al Nassr) und Ivan Perišic (Hajduk Split). Die letzten Vorbereitungsspiele, darunter ein 4:2-Sieg gegen Ägypten und ein Unentschieden gegen Tunesien, zeigen die gute Form der Mannschaft.

Kroatien hat seit seiner Unabhängigkeit 1991 kontinuierlich beeindruckende Leistungen gezeigt. Neben den Erfolgen bei Weltmeisterschaften erreichte die Mannschaft 2023 das Finale der UEFA Nations League. Trotz dieser Erfolge wartet Kroatien noch auf einen großen Titel bei der Europameisterschaft, wobei die Viertelfinalteilnahmen 1996 und 2008 die bisher besten Ergebnisse sind.