Auf der Jagd nach europäischem Ruhm

Gruppe C: Führt Gareth Southgate die "Three Lions" zum ersten EM-Titel?

10. Juni 2024
Auf der Jagd nach europäischem Ruhm

Harry Kane ist Dreh- und Angelpunkt der Three Lions. Foto: dpa

Die Erwartungen bei der englischen Nationalmannschaft unter Trainer Gareth Southgate sind hoch, nachdem sie bei der letzten EM 2020 das Finale erreichte und dort knapp im Elfmeterschießen gegen Italien verlor. England hat nie zuvor die Europameisterschaft gewonnen, gehörte aber immer mit zum Favoritenkreis.

Gareth Southgate hat einen talentierten und ausgewogenen Kader nominiert, der aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden jungen Talenten besteht. Die Schlüsselspieler sind Harry Kane, Kapitän und Torjäger, der für Bayern München spielt, und Jude Bellingham, ein vielseitiger Mittelfeldspieler von Real Madrid, der sowohl defensiv als auch offensiv glänzen kann. Weitere wichtige Akteure sind Jack Grealish (Manchester City), Bukayo Saka (Arsenal) und Declan Rice (Arsenal).

England hat sich schon traditionell durch eine starke Qualifikation für die EM 2024 qualifiziert und möchte mindestens das Halbfinale erreichen. Das Auftaktspiel gegen Serbien findet in der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen statt, gefolgt von Spielen gegen Dänemark in Frankfurt und Slowenien in Köln.


Starke Qualifikation

Gruppe C: Slowenien will erstmals die K.o.-Phase erreichen

Die slowenische Nationalmannschaft hat sich durch eine bemerkenswerte Qualifikation zum vierten Mal für ein großes internationales Turnier qualifiziert. Nach zehn Spielen in den European Qualifiers kassierten die Slowenen nur zwei Niederlagen und sicherten sich am letzten Spieltag mit einem 2:1-Sieg gegen den direkten Konkurrenten Kasachstan den zweiten Platz in ihrer Gruppe. Dies markiert ihre erste Teilnahme an einer Europameisterschaft seit 2000 und die erste Teilnahme an einem großen Turnier seit der WM 2010 in Südafrika. Bisher ist es der slowenischen Mannschaft noch nie gelungen, über die Gruppenphase hinauszukommen.

Die Paraden von Jan Oblak (Atlético Madrid), der Kapitän und einer der besten Torhüter der Welt, machen oft den Unterschied aus. Der aufstrebende junge Stürmer Benjamin Šeško (RB Leipzig) sorgt bereits in der Bundesliga für Aufsehen. Für Stabilität und Kreativität im Mittelfeld sind Jasmin Kurti (FC Südtirol) und Miha Zajc (Fenerbahçe) zuständig. Jaka Bijol (Udinese) und Miha Blaži (Lech Posen) stärken die Abwehr. Die Mannschaft wird von dem erfahrenen Trainer Matjaž Kek geleitet, der bereits 2010 bei der WM in Südafrika an der Seitenlinie stand.

Obwohl Slowenien bisher nie über die Gruppenphase hinausgekommen ist, haben sie mit ihrer Qualifikation und dem aktuellen Kader die Chance, in diesem Turnier den nächsten großen Schritt zu machen.