Vorwort von Jörg Denninghoff, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises 

Mit "freieZEIT Lahn-Taunus" die Region ansehen, Geschichte und Kultur neu erleben und die größten Sehenswürdigkeiten entdecken.

01. April 2023
Vorwort von Jörg Denninghoff, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises 

Liebe Leserinnen und Leser der ,,freieZeit Lahn-Taunus",

frei nach Kurt Tucholskys ,,Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an" lädt diese Ausgabe der „freieZEIT Lahn-Taunus" Sie ein, sich unsere Region anzusehen und die größten Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Der Rhein-Lahn-Kreis liegt im nördlichen Rheinland-Pfalz und wird mit seinen 783 km² vom großen Verkehrsfluss Rhein, aber auch den Freizeitflüssen Lahn und der kleinen Aar flankiert. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Feldern, Flüssen und Bächen lädt zum Erkunden zu Fuß, mit dem Rad oder dem Kanu ein.


Für alle Radfahrfreundinnen und -freunde bietet der Lahnradweg nun mit dem Lückenschluss eine durchgängige Verbindung entlang des idyllischen Lahnufers. Kam man in der Vergangenheit auf der Ausweichstrecke zwischen Geilnau und Laurenburg bergauf mit dem Rad ordentlich ins Schwitzen, radelt man nun über zwei Rad- und Fußgängerbrücken beschaulich an der Lahn entlang.

Aber nicht nur unsere Landschaft lädt zum Wandern, Verweilen und Entdecken ein, der Rhein-Lahn-Kreis beherbergt neben den drei Weltkulturerben Oberes Mittelrheintal, dem Obergermanisch-Raetischen Limes und dem neuen Titel Great Spa Towns of Europe der Stadt Bad Ems noch viele weitere große und kleine Sehenswürdigkeiten. Eine ganz neue Form des Erlebens finden Sie mit „Vielfalt Rhein-Lahn-Limes": das einzigartige Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und des Rhein-Lahn-Kreises, gefördert vom Land Rheinland-Pfalz, lässt Sie Geschichte, Kultur, Schlösser, Burgen und vieles mehr neu erleben. 

Mit dem Smartphone können Sie unterwegs an den aufgestellten Tafeln per QR-Code die Story des Ortes „aufpicken“ aus einem Koffer voller Geschichten erfahren Sie Wissenswertes aus ganz neuen Perspektiven. Wie und wo das funktioniert, entdecken Sie unter https://vielfalt-rll.pickablue.de/ oder scannen Sie den untenstehenden QR-Code. Rund 700 Geschichten entstehen bis Ende 2023 im gesamten Rhein-Lahn-Kreis. Schauen Sie doch einfach regelmäßig vorbei, was schon ,,live" erlebbar ist.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine gute "freieZEIT", nutzen Sie die Anregungen und entdecken Sie unsere Heimat immer wieder neu!

Ihr Jörg Denninghoff
Landrat des Rhein-Lahn-Kreises

Example caption here

IM LAUFE DES JAHRES 2023 LIVE
700 Erlebnispunkte auf 783 km² rund um die Uhr erleben!
EINZIGARTIG IN DEUTSCHLAND!