Dauermedikamente:
Wer regelmäßig Medikamente nehmen muss, sollte sich ausreichend versorgen. Sicher ist sicher, lieber ein Reserve-Blister mit einstecken. Achten Sie darauf, ob Ihre Medikamente unter bestimmten Bedingungen gelagert werden müssen. Für Insulin gilt zum Beispiel, dass es kühl gelagert werden muss. Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass Ihnen am Urlaubsort Kühlmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Akutmedikamente: Fiebersenker/Entzündungshemmer/Schmerzmedikamente
Ihr Arzt berät Sie, welches Medikament bei Ihnen in diesen Fällen eingesetzt werden kann. In Einzelfällen kann der Arzt eine Bestätigung geben, dass Sie das Medikament verwenden und somit mit sich führen dürfen.
Hautdesinfektion
Bei kleinen Verletzungen kann man mit Pflaster selbst versorgen. Die Wundreinigung und Desinfektion ist jedoch von großer Wichtigkeit, damit sich nichts entzündet.
Pflaster
Hier bieten sich Pflaster mit verschiedenen Funktionen an. Blasenpflaster sind genauso wichtig wie einige wasserdichte Wundversorgungen. Größere Verletzungen sollten immer vom Arzt begutachtet werden.
Magen-Darm-Medikamente
Sie reichen von Tropfen, die bei Verdauungsbeschwerden eingenommen werden können bis zu Medikamenten, die eine angegriffene Darmflora wieder aufbaut. Aktivkohle kann bei Durchfallerkrankungen helfen. Auch hier gilt, wenn die Beschwerden nicht nach wenigen Tagen abklingen, sollte ein Arzt aufgesucht werden!
Heilsalbe.
Hier können zwei Varianten mitgeführt werden. Eine Salbe, die bei Sonnenbrand kühlend und feuchtigkeitsspendend wirkt und eine weitere Salbe, die bei kleinen Verletzungen zum Einsatz kommen kann.
Medikament gegen Reiseübelkeit
Für die Kreuzfahrer und Segelfreunde, deren Innenohr leider nicht immer so will, wie sie selbst, können diese Medikamente urlaubsrettend sein. Wenn Sie zu Reiseübelkeit und Seekrankheit neigen, lassen Sie sich vom Arzt beraten, welches Medikament bei Ihnen eingesetzt werden kann.
Medikamente gegen Erkältung
Auch wenn es im Sommer unwahrscheinlich klingt, kann eine Erkältung den Urlaub ziemlich vermiesen. Deshalb sind Hustentropfen, Nasenspray und Eukalyptussalbe in der Reiseapotheke so etwas wie der Regenschirm, der dafür sorgt, dass es nicht regnet...
Für die meisten anderen Beschwerden sollte man vor Ort einen Arzt aufsuchen, der dann die passenden Medikamente verschreiben kann. Und dann steht dem Urlaub nichts mehr im Wege! J.S.