Schmerzfrei unterwegs sein – ohne OP

Orthopädieschuhmacher können bei Problemen mit dem Bewegungsapparat helfen

16. November 2020
Schmerzfrei unterwegs sein – ohne OP

Foto: Elizaveta - stock.adobe.com

Den Menschen als Ganzes sehen, das hat sich in der Medizin schon seit tausenden von Jahren bewährt. Die zunehmende Spezialisierung von Ärzten und damit der „Tunnelblick“ ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits erhöht die sich stetig weiterentwickelnde Medizinausbildung die Zuverlässigkeit von Diagnosen und Behandlungen, andererseits verliert sich über diesen Handel häufig der Blick aufs Ganze. Dann wird an der einen oder anderen Stelle zum Messer gegriffen, obwohl es gar nicht nötig wäre. Der Bewegungsapparat ist so eine Region, wo gerne mal übersehen wird, wie viel Einfluss die wenig beachteten Füße auf die gesamte Haltung und den Bewegungsablauf haben.

Als Orthopädieschuhmachermeister weiß Eugen Koch davon ein Lied zu singen. Mit seinen Teams ist er an den Standorten Westerburg und Neuwied präsent und hat unlängst auch das Unternehmen Orthopädie-Schuhtechnik Eisenburger übernommen. „Gutes Gehen ist die Grundlage eines gesunden Bewegungsablaufes“, sagt Eugen Koch und weiß: „Probleme mit den Füßen durch Senk-Spreiz-Füße oder die Bildung eines Fersensporns können dazu führen, dass sich die gesamte Haltung und der Bewegungsfluss enorm verändern. Das wiederum führt zu Fehlhaltungen der Wirbelsäule und des Beckens. Das ist dann wie eine Kettenreaktion.“ Der Orthopädieschuhmacher weiß Rat: „bei anhaltenden Problemen mit dem Rücken auch immer an die Füße denken. Fachmännisch hergestellte Einlagen können Abhilfe schaffen“. Auch Orthesen und Weichbettungen tragen durch ihre schmerzlindernde Funktion zu einem besseren Gangbild und damit zur Muskelentspannung bei. Natürlich kann man nicht alle Rückenprobleme so lösen, aber eines weiß Eugen Koch sicher: „Die Orthopädieschuhtechnik als Partner der Medizin kann so manche Operation herauszögern oder sogar ganz verhindern.“