Im zentralen Werkzeugbau am Standort Grolsheim fertigt Musashi Werkzeuge für alle Produktionswerke in Deutschland und teileweise auch für die Musashi Werke in Spanien, Ungarn, Kanada und China.
Überwiegend jedoch werden Massiv-Warm-Umformwerkzeuge für das Musashi Werk in Bockenau gefertigt. Diese benötigen wir, um aus gesägten oder gescherten Stahlabschnitten Rohlinge für die Automobilindustrie herzustellen. Aus diesen Rohlingen entstehen später Teile, die im Antriebsstrang eines Pkws, Lkws oder in Landmaschinen verbaut werden.
120 ausgebildete Facharbeiter stellen in verschiedenen Schichtsystemen diese Werkzeuge her. Neue Facharbeiter in den Ausbildungsberufen Zerspannungs- und Werkzeugmechaniker vom 2. - 4. Lehrjahr bilden wir in Grolsheim aus. In den letzten Jahren haben diese stets nach ihrer Ausbildung einen Arbeitsplatz in Grolsheim erhalten. Ein gutes Arbeitsklima und gerechte Bezahlung spielen dabei natürlich auch eine Rolle. Dies zeigt sich auch dadurch, dass fast alle Führungspositionen bei Musashi in Grolsheim durch ehemalige Auszubildende besetzt sind. Eine ausgezeichnete Ausbildung und Förderung bei der späteren Entwicklung tragen hierzu bei. Auch Werkleiter Michael Vogt ist seit 48 Jahren dabei und hat als Auszubildender seinen beruflichen Werdegang bei Musashi gestartet.
Der Maschinenpark von Musashi Grolsheim kann sich sehen lassen. Über 35 größtenteils CNC-gesteuerte Maschinen sind hier im Einsatz. Die größte Drehmaschine kann Werkzeuge mit einem Durchmesser von 1000 Millimetern bearbeiten. Auf der größten Fräsmaschine können Teile bis 3 Meter Länge und einem Gewicht von 5 Tonnen bearbeitet werden.

Eine der Stärken von Musashi Grolsheim ist das Auftragsschweißen, mit dem die Werkzeuge verschleißfester hergestellt werden können. Dabei kommen zwei Schweißroboter zum Einsatz und ein weiterer kleiner Roboter mit neuster Technik befindet sich schon in der Planungsphase. Weitere neue Dreh-Fräsmaschinen sind geplant, um den Maschinenpark auf dem neusten Stand zu halten.
Auch neue Technologien kommen zum Einsatz. Ein 3D Drucker stellt rund um die Uhr Werkzeuge aus Kunststoff und Verbundwerkstoffen her, die vorher mit herkömmlichen Verfahren nicht herstellbar waren.
Die Nachhaltigkeit der Werkzeuge ist ein großes Thema. Die Werkzeuge werden teilweise nach dem Einsatz geschweißt, nachgearbeitet und so viele Male wieder eingesetzt. Werkzeuge, bei denen keine Nacharbeitung erfolgen kann, werden oft zu anderen Werkzeugen umgearbeitet. Dadurch wird der Verbrauch von Energie sowie der CO2 -Ausstoß gesenkt.
Ein erstklassig ausgebildetes motiviertes Team, ein moderner Maschinenpark und eine effektive Zusammenarbeit mit allen Werken zeichnen den zentralen Werkzeugbau in Grolsheim aus, ein zuverlässiger und leistungsstarker Partner für die Werke von Musashi Europe.