ARGE Kaisersesch: Motor der regionalen Wirtschaft

Die Arbeitsgemeinschaft der Gewerbetreibenden in Kaisersesch hat sich zu einem starken Netzwerk entwickelt. Ihr Ziel ist es, die regionale Wirtschaft zu stärken, Betriebe zu vernetzen und den Standort attraktiv zu halten.

12. Oktober 2025
ARGE Kaisersesch: Motor der regionalen Wirtschaft

Die ARGE Kaisersesch setzt sich seit mehr als 30 Jahren für Stadt und Region ein. Foto: ARGE Kaisersescher Gewerbetreibender e.V.

Seit über drei Jahrzehnten ist die Arbeitsgemeinschaft der Gewerbetreibenden in Kaisersesch (ARGE) eine feste Größe. Gegründet von Kaufleuten aus der Innenstadt, hat sie sich zu einem starken Netzwerk entwickelt, das Handel, Dienstleistungen und freie Berufe verbindet. Ihr Ziel: die regionale Wirtschaft stärken, Betriebe vernetzen und den Standort Kaisersesch attraktiv halten - für Einwohner, Gäste und Unternehmen.

Was einst als Zusammenschluss weniger Händler begann, ist heute eine lebendige Plattform für Zusammenarbeit. Rund ein Drittel der Mitglieder stammt aus dem Handel, ein weiteres aus Dienstleistungen, der Rest aus freien Berufen. Diese Vielfalt macht die ARGE zu einer Stimme für die ganze Region. „Wir sind keine klassische Interessenvertretung“, sagt Vorsitzender Siegfried Niederelz. „Unser Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer zusammenzubringen und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln.“

Besonders sichtbar wird das Engagement der ARGE bei Veranstaltungen, die jedes Jahr viele Besucher nach Kaisersesch locken. Das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag verwandelt die Innenstadt in eine bunte Bühne. Auch der Herbstmarkt und vorweihnachtliche Aktionen sind feste Höhepunkte im Jahreslauf-sie sorgen für Umsatz und Begegnung. Infos unter www.gewerbe-kaisersesch.de

Hinter den Festen steht eine Gemeinschaft, die sich auch schwierigen Themen stellt. Fachkräftemangel, steigende Kosten und verändertes Konsumverhalten belasten viele Betriebe. Die ARGE versteht sich daher nicht nur als Veranstalter, sondern als Sprachrohr der Gewerbetreibenden. „Wir müssen im Gespräch bleiben, uns unterstützen und gemeinsam Lösungen suchen“, sagt Niederelz. Ein Schwerpunkt ist die Stärkung der Kaisersescher Innenstadt. Der Trend zu Märkten „auf der grünen Wiese“ schwächt die Zentren. Die ARGE setzt dagegen ein Zeichen - mit Aktionen für inhabergeführte Geschäfte, gemeinsamer Werbung und engem Austausch mit der Verbandsgemeinde. „Eine lebendige Stadt ist mehr als ein Einkaufsort“, betont der stellvertretende Vorsitzende Tobias Wältermann. „Sie ist Treffpunkt, Arbeitsplatz und Lebensraum.“ Regelmäßige Treffen und Sonderseiten in regionalen Medien fördern Austausch und Sichtbarkeit. Erfahrene Unternehmer geben Wissen weiter, junge Selbstständige bringen frische Ideen ein. Zudem engagiert sich die ARGE in der Ausbildungsförderung - ein Beitrag zur Zukunftssicherung der Region. „Wenn wir junge Menschen für eine Ausbildung hier gewinnen, stärken wir Kaisersesch nachhaltig“, sagt Schriftführer Felix Heege.

Der Vorstand der ARGE Kaisersesch

1. Vorsitzender: Siegfried Niederelz
2. Vorsitzender: Tobias Wältermann
Kassenwart: Stefan Estel
Schriftführer: Felix Heege
Beisitzer: Jörg Bertgen

Sonderausstellung „Leonardo da Vinci's Maschinen“

• Alter Kinosaal, Kaisersesch
• samstags und sonntags von 14-18 Uhr
• Eintrittspreise:
• Erwachsene: 3,00 €
• Familientarif (2 Erwachsende und bis zu 4 Kinder): 10,00 €
• Schüler, Studierende und Kinder bis 16 Jahre: 1,50 €