Service mit Gesicht

Warum der persönliche Kontakt unschlagbar ist

17. Februar 2025
Service mit Gesicht

Foto: Victor Bertrand - stock.adobe.com

Ein Lächeln, eine kompetente Beratung, ein freundliches Gespräch – das ist es, was den Einkauf oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung vor Ort so besonders macht. Während Online-Shops rund um die Uhr verfügbar sind und mit vermeintlichen Schnäppchen locken, bieten lokale Händler und Dienstleister einen unschlagbaren Vorteil: den persönlichen Service. Und der macht oft den entscheidenden Unterschied. 

Beratung, die wirklich hilft

Wer schon einmal im Internet eine falsche Schuhgröße bestellt, einen unpassenden Fernseher gekauft oder sich mit der Anleitung für ein kompliziertes Werkzeug herumgeschlagen hat, weiß: Nicht immer ist die Online-Bestellung der beste Weg. In einem Fachgeschäft oder bei einem lokalen Dienstleister hingegen gibt es individuelle Beratung.

Ein Beispiel: Wer eine neue Matratze sucht, wird im Möbelhaus um die Ecke von einer Verkäuferin begrüßt, die sich die Zeit nimmt, Schlafgewohnheiten zu erfragen, verschiedene Modelle zu erklären und dann dazu rät, erst einmal eine weichere Variante auszuprobieren. Stellt man nach ein paar Tagen fest, dass eine härtere Matratze die bessere Wahl wäre, kann man sie problemlos umtauschen. 

Eine solche Beratung und Kulanz gibt es online selten. Ein anderes Beispiel: Der Laptop gibt plötzlich den Geist auf – und man braucht ihn dringend für die Arbeit. In der Stadt gibt es ein kleines Elektrogeschäft mit eigener Werkstatt. Dort kann ein Techniker den Fehler schnell finden und beheben. Wäre man stattdessen auf einen Online-Händler angewiesen, müsste der Laptop eingeschickt werden – wochenlange Reparaturzeit inklusive. Das Gleiche gilt für viele Handwerker und Dienstleister: Ein Schlüsseldienst vor Ort ist oft innerhalb von 20 Minuten da, während ein überregionaler Anbieter mit langen Wartezeiten oder überteuerten Preisen arbeitet. Ein Frisör aus dem Viertel kennt seine Kunden und weiß genau, wie sie ihre Haare am liebsten geschnitten haben – das ist Service, der verbindet.

Der Mensch macht den Unterschied

Lokale Händler und Dienstleister kennen ihre Kunden. Sie erinnern sich an Namen, Vorlieben und manchmal sogar an Geburtstage. Wer regelmäßig in einer Bäckerei einkauft, wird vielleicht mit einem freundlichen„Wie immer das Roggenbrot?“ begrüßt. Beim Blumenladen um die Ecke kennt die Verkäuferin die Lieblingsblumen ihrer Stammkunden - und gibt Tipps, wie sie länger frisch bleiben.

Diese persönliche Bindung gibt es im Internet nicht. Dort ist man nur eine Bestellnummer, ein Kunde unter Millionen. Doch beim Einkauf oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung vor Ort gibt es ein Gesicht, eine Geschichte.

Nicht zuletzt stärkt der Einkauf vor Ort die Region. Jeder Euro, der in einem lokalen Geschäft oder bei einem Handwerker bleibt, unterstützt die heimische Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze. Wer also nicht nur ein Produkt, sondern auch eine individuelle Beratung und einen persönlichen Kontakt schätzt, darf gerne den Weg in die Stadt oder ins nächste Fachgeschäft nehmen.

Denn am Ende zählt auch das gute Gefühl, einen echten Mehrwert bekommen zu haben.