Ein starkes Netzwerk: Die ARGE Kaisersesch startet optimistisch ins neue Jahr

Neue Perspektiven und Veranstaltungen der Unternehmergemeinschaft: Neujahrsempfang, Frühlingsfest, Neuwahl des Vorstandes

25. Januar 2025
Ein starkes Netzwerk: Die ARGE Kaisersesch startet optimistisch ins neue Jahr

Eine eingeschworene Gemeinschaft, die viel für die Stadt und die Region tut - die „ARGE Kaisersescher Gewerbetreibender e. V.“. Foto: ARGE Kaisersescher Gewerbetreibender e. V.

Die ARGE Kaisersesch startet optimistisch ins neue Jahr. Mit spannenden Veranstaltungen, wichtigen Entscheidungen und jeder Menge Ideen will die Unternehmergemeinschaft die Weichen für 2025 stellen. Den Auftakt macht der Neujahrsempfang im Februar, gefolgt von weiteren Höhepunkten wie dem Frühlingsfest und der geplanten Neuwahl des Vorstandes. Am Mittwoch, 5. Februar, lädt der Gewerbeverein Kaisersesch zu seinem traditionellen Neujahrsempfang ein. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in der Meisterwerkstatt Kfz Schümmer, Düngenheimer Weg 3, statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr stehen vor allem die geplanten Projekte und Ziele bis 2025 im Mittelpunkt. Der Abend bietet nicht nur Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, sondern auch den Zusammenhalt zu stärken. 

Frühlingsfest - Mitmachen erwünscht

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres ist das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag am 13. April. Die Veranstaltung gilt als Magnet für Besucher aus der gesamten Region und bietet Gewerbetreibenden eine ideale Plattform, sich zu präsentieren. Für das beliebte Fest werden noch Standbetreiber gesucht, die mit ihrem Angebot das bunte Programm bereichern möchten.

Interessierte können sich über die Internetseite www.gewerbekaisersesch.de oder direkt beim Veranstalter anmelden. 

Herbstmarkt und regelmäßige Treffen

Neben dem Frühlingsfest wird der Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag im Oktober wieder ein Höhepunkt des Jahres sein. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Darüber hinaus wird es auch 2025 die vierteljährlichen Treffen geben, bei denen sich die Mitglieder austauschen, vernetzen und aktuelle Themen diskutieren können. 

Herausforderungen und Neustart

Das Jahr 2025 steht im Zeichen des Wandels und der Weiterentwicklung. Bei der letzten Mitgliederversammlung im November 2024 wurde deutlich, dass die Gewerbetreibenden der Region vor großen Herausforderungen stehen. Themen wie Fachkräftemangel, steigende Kosten und mangelnde Motivation prägten die Diskussionen.

Die anstehenden Vorstandswahlen sind dabei ein wichtiger Meilenstein. Sprecher Siegfried Niederelz betonte: „Wir stehen an einem Wendepunkt. Es ist wichtig, neue Motivation und Freude an der gemeinsamen Arbeit zu gewinnen“.