Neues Wohnquartier „Wißberg“

Modern, grün und familienfreundlich Wohnen in Sprendlingen

01. Januar 1970
Neues Wohnquartier „Wißberg“

Diese Computer-Animation zeigt, wie das Sprendlingen Baugebiet Wiẞberg im Jahr 2027 aus der Vogelperspektive aussehen wird. Grafik: Klaus Endemann

Südlich des neuen Kreisverkehrs in der St. Johanner Straße entsteht ein außergewöhnliches Wohnquartier. Der Wißberg - ein modernes Wohngebiet für Familien, Singles, Paare und Kapitalanleger. In bevorzugter Lage realisiert der Binger Bauunternehmer Klaus Endemann neun lichtdurchflutete Stadtvillen, 32 großzügige Doppelhaushälften, 33 moderne Reihenhäuser sowie 82 hochwertige Wohnungen. Die Vorbereitung der Erschließung des knapp drei Hektar - also fast 30.000 Quadratmeter - großen Grundstücks hat bereits begonnen: „Wir schaffen hier ein Baugebiet der Superlative – bezahlbar, energieeffizient und zukunftssicher“, betont Endemann.

Die Häuser entstehen in bewährter Massivbau-Qualität der Firma Wengerter Projektbau GmbH – ein Familienunternehmen mit fast 90 Jahren Erfahrung im Bauhandwerk, das heute bundesweit aktiv ist. Ein ausgestattetes Musterhaus steht Interessenten in Hattersheim am Main zur Besichtigung zur Verfügung.

Die geplanten Gebäude verfügen über moderne PV-Anlagen, effiziente Wärmedämmung und Fußbodenheizungen. Das innovative Nahwärmekonzept setzt auf Pelletheizungen und eventuell Luft-Wärmepumpen – umweltfreundlich und zukunftsorientiert. Die ersten Häuser sollen bereits 2027 bezugsfertig sein. Die Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser bieten 130 bis 150 Quadratmeter Wohnfläche mit optimal geschnittenen Zimmern – perfekt für Familien und alle, die gerne großzügig wohnen. Dank anspruchsvollem KfW 40 QNG-Standard sind attraktive Förderungsmöglichkeiten inklusive Steuervorteilen möglich - eine starke Entlastung für Käufer.

Endemann rechnet mit Kaufpreisen von rund 3.600 Euro pro Quadratmeter, was die Einheiten auch für Kapitalanleger interessant macht. Doppelhaushälften sind bereits ab 468.000 Euro erhältlich ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Region. 

Zusätzlich entstehen zwei Tiny-Haus-Bauplätze am Rande des Quartiers – perfekt für Singles oder Kapitalanleger. Im Bereich der ehemaligen Töpferei, deren Brennöfen noch erhalten sind, soll ein „Bäckerrant“ entstehen - ein gemütlicher Treffpunkt zur Nahversorgung. Außerdem will Endemanns Tochter Dunja später dort Ferien- und Monteurs-Wohnungen sowie Tiny-Häuser im Einklang mit der Natur bauen lassen. Zudem werden weitere Mietwohnungen mit ein bis vier Zimmern entstehen.

Foto: Dorothea Endemann
Foto: Dorothea Endemann
Wohnen & Vermieten mit Lebensqualität

Finden Sie für sich das passende Haus aus 37 Möglichkeiten





Klaus Endemann führt seit 1987 die vom Großvater seines Vaters in Mainz-Hechtsheim gegründete Bauunternehmung in der dritten Generation. Seit einigen Jahren sind seine Töchter Diana und Dunja schon als vierte Generation an Bord und prägen das Projekt mit frischen Ideen. Um die Vermarktung der Häuser wird sich der Immobilienvertrieb Immotactics GmbH aus Bad Kreuznach exklusiv kümmern. Geschäftsführer Tom Scheuba und sein Team werden die Interessenten kompetent beraten und können ihnen auch attraktive Finanzierungskonzepte vorschlagen. Derzeit bietet die KfW QNG-Kredite bis 150.000 Euro zu 1,12 bis 2,19 Prozent Zinsen an, je nach Laufzeit. Für weitere Beträge kann bei guter Bonität und entsprechenden Laufzeiten ein Darlehen zwischen 3,5 und 4,0 Prozent dargestellt werden.

Immotactics lädt am Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November, sowie am Samstag, 15. November, und Sonntag, 16. November, jeweils von 12 bis 16 Uhr zu Tagen der offenen Tür ins Baugebiet ein.

Der erste Spatenstich fürs Neubaugebiet wurde am vergangenen Donnerstag vollzogen. „Wir wollen Sprendlingens Zukunft fördern. Nach 13 Jahren Planungsdauer freut es mich sehr, dass es jetzt losgeht“, sagte dabei Klaus Endemann.

Weitere Informationen: https://bauland-sprendlingen.de/