Eine Förderzusage in Höhe von 48,75 Millionen Euro erhielt der Nationalparklandkreis Birkenfeld für die Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus von Telekommunikationsnetzen in der Bundesrepublik Deutschland“. Den auf der Gigabit-Richtlinie 2.0 basierenden Bescheid übergab der Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV), Volker Wissing, in Berlin der Vertreterin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises, Chiara Mele. Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer flächendeckenden Breitbandversorgung in unseren Kommunen.
„Neben der erfreulichen Nachricht erkennen wir als Landkreis aber auch die Notwendigkeit, das Förderprogramm effizienter umzusetzen“, erklärt Landrat Miroslaw Kowalski. Um dies zu erreichen, trifft die Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld, die für die Projektmittel federführend ist, gezielte Vorkehrungen. Eine neu geschaffene Personalstelle in der Kreisverwaltung wird sich vorrangig mit der Bauüberwachung befassen. Ebenfalls geprüft wird die Möglichkeit, ein externes Ingenieurbüro zu beauftragen. Damit wollen wir die Straßenbaulastträger unterstützen und entlasten, um zukünftige Probleme zu vermeiden“, sagt Kowalski.
„Hunsrück-Liebe“ - Die neuen Souvenirs im Birkenfelder Land
Ob als Mitbringsel aus dem Urlaub oder als Geschenk für Einheimische - kurz vor Weihnachten hat die Tourist-Information des Birkenfelder Landes erste Souvenirs mit dem Motiv „Hunsrück-Liebe“ herausgebracht. Produziert wurden zunächst leichte Emaille-Tassen in verschiedenen Farben. Die erste Charge war binnen drei Wochen vergriffen, ab Januar sind die Tassen in Rot, Grün oder Schwarz wieder erhältlich. Die Tassen können bereits reserviert werden unter www.birkenfelder-land.de. Außerdem gibt es Schlüsselanhänger mit dem gleichen Motiv. Diese werden auch zur ersten Messe des Jahres mitgenommen. Das Birkenfelder Land stellt seine Gastgeber und Angebote vom 13. bis 15. Januar anlässlich der Sonderausstellung „Fahrrad- und Wander-Reisen“ auf der CMT in Stuttgart vor. Mit im Gepäck wird dabei natürlich auch die „Hunsrück-Liebe“ sein und Lust auf die Hunsrücker Heimat machen.