
Liebe Lesende,
Lange war der Begriff „Heimat“ in Deutschland eher negativ besetzt, bildete er doch in den Augen vieler Menschen vor allem Vergangenes und Provinzielles ab. Dazu trugen auch die zunehmenden Wanderungsbewegungen innerhalb der Staats- und Landesgrenzen und darüber hinaus bei, weil sie den Anteil der in ihrem Wohnort oder wenigstens in ihrem Landkreis verwurzelten Einwohner, die Identifikation mit dem eigenen Dorf und die Bedeutung des Dialekts zurückdrängten.
In den letzten Jahren stellen wir aber – auch im Landkreis Birkenfeld – eine verstärkte Rückbesinnung auf die eigene Heimat und traditionelle Werte fest. Sicherlich haben die Einrichtung des ersten und bislang einzigen Nationalparks in Rheinland-Pfalz 2015 und der Namenszusatz „Nationalparklandkreis“ das Selbst- und das Heimatbewusstsein der Bevölkerung des Landkreises Birkenfeld gesteigert. Die Nationalpark-Radroute, die wir am 9. Juli offiziell eröffnen, macht das Schutzgebiet und unsere Heimat noch attraktiver. Erfolgreich auf dem Weltmarkt agierende Unternehmen, allen voran der Premium-Kochgeschirrhersteller Fissler, haben schon vorher bewirkt, dass der Kreis Birkenfeld in manchen Disziplinen bundesweit Spitzenklasse verkörpert. Noch mehr internationale Bekanntheit erlangte Idar-Oberstein durch die Schmuck- und Edelsteinbranche. Einige der Firmen, die es seit dem 19. Jahrhundert zu Weltruhm gebracht haben, prägen bis heute zusammen mit jüngeren Unternehmen, deren Produkte rund um den Globus geschätzt werden, diesen für Idar-Oberstein und Umgebung nach wie vor identitätsstiftenden Wirtschaftszweig.
Aktuell lenken der unter anderem in Idar-Oberstein ansässige Impfstoffproduzent Biontech und die Vision eines „Biotech Valley“ entlang der Nahe überregionale Aufmerksamkeit auf unsere Heimat. Ein weiterer wichtiger Standortfaktor ist der Umwelt-Campus Birkenfeld, die grünste Hochschule Deutschlands. Solche Arbeitgeber bieten eine Vielzahl von Jobs, für die es sich lohnt, in den Landkreis Birkenfeld zu ziehen. Obendrein bescheren die sprunghaft angestiegenen Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Idar-Oberstein sowohl der Schmuckstadt als auch dem über die Kreisumlage profitierenden Nationalparklandkreis einen ungeahnten finanziellen Spielraum.
Immer wichtiger werden für unsere Bürgerinnen und Bürger in der heutigen Zeit die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, insbesondere in sportlicher und kultureller Hinsicht. Nach dem Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gehört der VfR Baumholder zu den führenden Fußballvereinen im Südwesten und misst sich künftig mit Traditionsklubs wie FK Pirmasens, Eintracht Trier oder Wormatia Worms. Kulturell sind wir mit dem Programm im Stadttheater Idar-Oberstein, den Karl-May-Festspielen in Mörschied, dem Steinbruch-Festival in Niederwörresbach, dem „Hexenrock“ in Hettenrodt, die Jazztage in Idar-Oberstein und dem Veitsrodter Prämienmarkt – um nur einige Beispiele zu nennen – bestens aufgestellt. All diese Facetten unseres Landkreises – und etliche andere – zeigen, dass wir unsere Heimat mehr und mehr als „starke Heimat“ empfinden.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Bruno Zimmer
1. Kreisbeigeordneter des Nationalparklandkreises Birkenfeld