Seit März 2020 ist das soziale Leben sowie das Arbeitsleben aufgrund des Corona-Virus stark beeinträchtigt. Durch die vielen Einschränkungen wird den Menschen einiges abverlangt. Die Abfallmenge hat seit Beginn der Pandemie deutlich zugenommen. Einwegmasken, sonstige Hygieneartikel und das Shopping im Internet lassen die Abfallberge steigen. Auch die Anzahl der wilden Müllablagerungen nimmt zu.
Krisensorgen und psychische Dauerbelastungen richten das Augenmerk nicht unbedingt auf die Abfallvermeidung. Trotzdem plädiere ich dafür, sich auch in dieser Krisenzeit umweltbewusst zu verhalten und die Dinge nicht unbedacht wegzuwerfen, sondern auf Wiederverwendung zu setzen. Wer die derzeitige Situation nutzt, um auszumisten und zu renovieren, sollte die Abfuhr-Abruftermine für Holz- und Restsperrabfall und Metall bzw. Elektro-/Elektronikaltgeräte in Anspruch nehmen oder eine der drei Annahmestellen in unserem Nationalparklandkreis anfahren.
Über aktuelle abfallwirtschaftliche Entwicklungen und Themen können Sie sich auf der Internetseite (www.egb-bir.de) informieren. Darüber hinaus empfehle ich Ihnen auch die im vergangenen Jahr eingeführte Abfall-App.
Sie erinnert u. a. an die aktuellen Abfuhrtermine oder zeigt die jeweils maßgebenden Entsorgungs- und Verwertungsmöglichkeiten auf. Diese App können Sie im Play-Store (Android) bzw. App-Store (iOS) unter der Bezeichnung „Abfall-App Landkreis Birkenfeld“ herunterladen.
Bei Fragen und Anregungen stehen Ihnen gerne die MitarbeiterInnen zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der vorletzten Seite dieses Abfallratgebers.
Ich wünsche Ihnen im neuen Jahr vorallem Gesundheit und dass wir recht bald wieder zur Normalität zurückkehren können.
Birkenfeld, im November 2020

Ihr Landrat
Dr. Matthias Schneider
Wichtige Hinweise


Abfuhrtermine nach Feiertagen sowie an Ostern
An Feiertagen verschieben sich die Abfuhren i.d.R. auf den folgenden Tag. Bitte beachten Sie, dass die Abfuhrtermine an Ostern wegen der zwei aufeinander folgenden Feiertage teilweise auch schon früher stattfinden.
Die Termine für die Restabfallabfuhr finden Sie unter „Ausnahmen – Ostern“ unten auf den Abfuhrplänen. Bei der Einsammlung des Altpapiers und der Gelben Säcke sind die Verschiebungen wegen den Feiertagen bereits berücksichtigt und die entsprechenden Termine in den Abfuhrplänen fett abgedruckt.
Reklamationen bzgl. der Verteilung des Dialog Abfalls
Sollten Verwandte, Nachbarn oder Freunde keinen Dialog Abfall erhalten haben, können sie sich an die Service-Stelle der Nahe-Zeitung, Tel. 0671/257-43 (Montag bis Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr), wenden.
Zusätzlich ist der Dialog Abfall bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, der Stadtverwaltung Idar-Oberstein und bei den Abfallbetrieben erhältlich.