Wenn am ersten Augustwochenende funkelnde Steine, klirrendes Werkzeug und kunstvoller Schmuck die Altstadt von Idar-Oberstein erfüllen, ist es wieder soweit: Der 27. Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt wird zur Bühne für meisterhaftes Handwerk, kreative Gestaltung und traditionsreiches Können. Zwischen historischen Fassaden und unterhalb der berühmten Felsenkirche präsentiert sich die Stadt einmal mehr als das, was sie seit über 500 Jahren ist: ein Zentrum lebendiger Edelsteinkultur.
Handwerk live erleben
Mit rund 40 bis 50 Ausstellern – überwiegend aus der Region – verwandelt sich die Fußgängerzone in eine glitzernde „Schmuckinsel“. Auf dem Kirchplatz, dem Max-Rupp-Platz, dem Museumsplatz und dem Schneiderparkplatz erleben Besucher nicht nur exklusiven Schmuck und edle Steine, sondem auch das Handwerk dahinter: Schleifen, Sägen, Gravieren, Polieren - die Kunst der Edelsteinverarbeitung wird mehrmals stündlich live demonstriert.


Die Marktstände fügen sich wie ein offenes Atelier in die Altstadt ein - authentisch, detailverliebt und nahbar. So wird anschaulich, wie aus einem rohen Stein ein filigranes Schmuckstück entsteht.
Zweitägiges Erlebnis mit internationalem Flair
Parallel zum Markt bringt ein internationales Straßentheaterfestival zusätzlich Leben in die Gassen: Artisten, Musiker, Clowns und Akrobaten sorgen für Unterhaltung zwischen den Ständen und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Generationen verbindet. Hinter jeder Ecke warten Überraschungen – vom Jongleur über Pantomime bis zum poetischen Theater.
Besucher erleben ein Wochenende für alle Sinne: visuell, akustisch – und wenn man ein neues Lieblingsstück findet – auch haptisch.
Edelsteintradition zum Anfassen
Der Markt erzählt zudem von der Geschichte Idar-Obersteins: Seit dem 15. Jahrhundert prägt das Edelsteinhandwerk das Leben der Stadt. Wer den Markt besucht, sollte daher auch einen Abstecher in die Sehenswürdigkeiten der Umgebung einplanen, darunter das Deutsche Edelsteinmuseum, die historischen Edelsteinminen, die traditionsreiche Weiherschleife und natürlich die Felsenkirche, das Wahrzeichen der Stadt.
Ob Schmuckliebhaber, Kunstbegeisterte oder Familienausflug – der Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt verspricht ein glänzendes Erlebnis für alle Generationen.
Edelstein-Stadt Idar-Oberstein
• 500 Jahre Edelsteintradition
• Eines der bedeutendsten Schmuck- und Edelsteinzentren Europas
Sehenswürdigkeiten:
• Felsenkirche
• Deutsches Edelsteinmuseum
• Historische Edelsteinminen & Weiherschleife
Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt 2025: 2. und 3. August 2025
• Fußgängerzone Idar-Oberstein (Altstadt)
• Eintritt frei