Liebe Leserinnen und Leser,

31. Mai 2024

der Empfang der Wirtschaft ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Landkreises Neuwied. Seit knapp 20 Jahren treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit Vertretern von Politik, Kammer, Institutionen, Banken, Energieversorgern, der Presse u.v.a., um sich auszutauschen und das vergangene Jahr zu reflektieren. Wichtiger ist aber traditionell der Blick nach vorne, auf die nächsten zwölf Monate und auf die neuen Herausforderungen, die uns alle bewegen.

In diesem Jahr stehen nicht nur wichtige Wahlen an, sondern wir bewegen uns aus Sicht der Wirtschaft auch auf dünnem Eis. Der Verein der Familienunternehmen hat, wie viele andere hochrangige Institutionen und Verbände, vor kurzem klare Worte in Richtung Bundespolitik gesendet. Die Forderungen sind ein massiver Bürokratieabbau, die Wiederherstellung eines investitionsfreundlichen Klimas in Deutschland und die langfristige Planbarkeit auf Basis belastbarer politischer Entscheidungen. Das klingt eigentlich alles recht selbstverständlich. Denn auf diesen Tugenden und Prinzipien haben unsere Eltern und Großeltern dieses Land aufgebaut. Wir sind nun aber leider dabei, diese Generationenleistung nicht nur zu vergessen, sondern sie sogar in ihr Gegenteil zu verkehren, Deutschland zu deindustrialisieren.

Ich kann nur ausdrücklich davor waren, die Kausalverbindung zwischen Wertschöpfung und Steuereinnahmen, die die Basis für alle Entscheidungen der Politik sind, zu kappen und dazu aufrufen, endlich wieder mit den Unternehmerinnen und Unternehmern auf Augenhöhe an einem Tisch zusammen zu kommen, um gemeinsame Lösungen für den Standort Deutschland zu entwickeln.

Meine Damen und Herren, eine Premiere lenkt meinen Blick zurück in den Landkreis Neuwied. Denn in diesem Jahr findet der Empfang der Wirtschaft zum ersten Mal bei einem Unternehmen statt, das schon zu Anfang Gastgeber war. Bereits 2008 war die Hack AG Ausrichter und wird sich auch in diesem Jahr als hervorragender Gastgeber präsentieren. Dafür bedanke ich mich herzlich und wünsche der Hack AG, allen Mitwirkenden und allen Gästen sowie allen Leserinnen und Lesern für die anstehenden Herausforderungen eine glückliche Hand und einen besonnenen Verstand.

Herzliche Grüße
Achim Hallerbach
Landrat