Auch nach über 70 Jahren ist bei Weissenfels der Lack noch lange nicht ab

 

30. April 2022
Auch nach über 70 Jahren ist bei Weissenfels der Lack noch lange nicht ab

Das Ehepaar Dieter und Andrea Weissenfels mit Ihrer Nachfolgerin Tochter Annabell. Foto: Weissenfels

Ob es um die Instandsetzung nach einem Unfall oder die Neulackierung von PKWs, Motorrädern, Wohnwagen und LKWs geht – wenn sich die Experten von Weissenfels um ein Fahrzeug kümmern, sieht es nachher nicht nur aus wie neu.

Von Hans Weissenfels wurde das Unternehmen 1950 in Neustadt gegründet. Seit 2001 hat der Eurogarant-Fachbetrieb seinen Standort in Asbach. Heute reparieren rund 60 Mitarbeiter auf 4.000 m2 pro Woche etwa 80 Unfallschäden. Auch wenn sich vieles geändert hat: Die Ansprüche an die Qualität der Arbeit, die individuelle Betreuung der Kunden und das Interesse daran, die neuesten Entwicklungen rund um das Thema Lackierung aufzugreifen, stehen im Unternehmen bis heute im Mittelpunkt. Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass die Firma durchgängig in der Hand der Familie geblieben ist. Derzeit werden die Weichen dafür gestellt, dass das auch weiterhin so bleibt.

Service hat bei Weissenfels allerhöchste Priorität. Ob es darum geht, ein Fahrzeug nach einem Unfall wieder auf Vordermann zu bringen, individuelle Gestaltungswünsche umzusetzen oder speziellen technischen Ansprüchen Genüge zu tun: Im Vorgespräch wird exakt geklärt, wie das Resultat aussehen soll – danach können Kunden sich darauf verlassen, dass die Umsetzung genau nach diesen Vorgaben erfolgt. Schon seit einiger Zeit trägt das Unternehmen die Siegel Oldtimer- und Caravan-Fachbetrieb vom Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik. Jetzt kam auch noch die Zertifizierung für Elektrofahrzeuge hinzu – denn auch bei denen gibt es neue Ansprüche. So müssen die Mitarbeiter etwa mit Arbeiten an Hochvoltsystemen vertraut sein. Nur wenige Unternehmen in Deutschland haben bisher alle drei Zertifikate erhalten.

Auch im Bereich der Industrielackierung ist das Unternehmen aus Asbach sehr flexibel. Beschichtet werden Teile aus Blech, Stahl, Aluminium oder Kunststoff – auch Sandstrahlbehandlungen werden umgesetzt.

Nicht nur dafür werden hervorragend qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gebraucht. Die werden im Betrieb auch ausgebildet – in ganz unterschiedlichen Bereichen. Junge Menschen, die sich für Handwerk und Technik interessieren sind hier willkommen. Noch sind auch Ausbildungsplätze im Lackierer – und Karosseriehandwerk für dieses Jahr zu besetzen.

Nachdem das Ehepaar Dieter und Andrea Weissenfels das Unternehmen seit 1989 leiten, steht nun der Generationswechsel an: In einem Prozess, der auf sechs Jahre ausgelegt ist, wird Tochter Annabell auf ihre zukünftigen Aufgaben als Geschäftsführerin vorbereitet.