Ein großes Highlight ist es aber auch, sonntags die vielen Wagen der anderen Vereine auf der Strecke zu bewundern“, erklärt Nadine Wilbert ihre Liebe zum Bartholomäusmarkt. Die 23-Jährige ist die diesjährige Marktkönigin; sie ist vom Engagement der Menschen in Bad Ems begeistert und freut sich, dass der Markt wieder stattfinden kann: „Ich freue mich, glückliche Menschen zu treffen und an den vielen Attraktionen in strahlende Gesichter zu schauen.“
Bereits als Kind hat sie ihre Amtsvorgängerinnen bewundert, jetzt darf sie selbst die große Rolle übernehmen – „ein großartiges Amt“, wie sie sagt. Nadine Wilbert beschreibt sich als hilfsbereit und selbstbewusst. Als Feuerwehrfrau liegt ihr auch das Wohl der Menschen sehr am Herzen. Die junge zahnmedizinische Fachangestellte steht aber nicht allein im Rampenlicht.


An ihrer Seite sind stets die beiden Pagen, Nicola Hermes aus Kamp-Bornhofen und Daniela Vogt aus Winden. „Nicola ist meine beste Freundin. Sie unterstützt mich in allem, was ich tue. Am Bartholomäusmarkt ist sie für die Instandhaltung der Frisuren zuständig.“ Ihre wichtigste Arbeit sei aber eine ganz andere, wie Nadine Wilbert betont: „Sie ist dafür da, mir den Stress und die Nervosität zu nehmen. Danielas Aufgabe ist es, den Überblick zu behalten und zu schauen, dass wir ja nichts vergessen.“ Beim Blumenkorso ist die Marktkönigin bei der Zugnummer 36 zu sehen, direkt hinter dem Musikverein „Rote Husaren“, in dem Nadine Wilbert und Daniela Vogt aktive Mitglieder sind. Von ihrer ersten B-Markt holt sich die engagierte Nievernerin auf jeden Fall eine gute Kirmes-Currywurst mit Pommes. Und was macht die Marktkönigin, wenn der Bartholomäusmarkt zu Ende ist? „Vermutlich erst mal den ganzen Schlaf nachholen“, lacht Nadine Wilbert. Allerdings steht dann auch schon bald der nächste Termin an: In Lahnstein geht es weiter zum Treffen mit der Rhein-Lahn-Nixe. cm