Unter dem Motto „Aus alt mach neu“ faltet und klebt die Mittfünfzigerin beispielsweise aus Milchpackungen, die normalerweise im Müll landen, kleine Täschchen für Geldgeschenke. Eine ausgefranste Jeans kann als waschbare Hosenbein-/Umhängetasche weiterleben, aus Kaffeetüten werden schicke Handtaschen. Sie strickt und näht, bastelt und faltet und bietet auch anderen Hobbykünstlern eine Plattform für ihre kreativen Werke.
In ihrem „doityourselfGemischtwarenladen“ präsentiert Kirstin Wandenelis nicht nur ihre eigenen Arbeiten, sondern eine bunte Mischung von derzeit sieben Anbieterinnen. Von der gefärbten Wolle und Tiffanykunst, über Schmuck aus Papierperlen und Geschenkkarten, die aus Resten gestaltet sind, bis hin zu ausgefallenen Töpferwaren, Fotocollagen über Meisenheim, Malerei und aus Wachsresten neu gegossene Kerzen finden sich interessante Ideen für Deko- und Geschenkartikel in dem kleinen Laden in der Untergasse.

„Zudem werde ich künftig Ware aus den Diakonie Werkstätten anbieten. Auch habe ich Kontakt zur Asbacher Hütte, deren Bioprodukte ich gern hier verkaufen möchte, aufgenommen“, erklärt Kirstin Wandenelis. Die Sozialpädagogin ist nach der Reduzierung ihrer Stundenzahl halbtags in einer Wohngruppe für Intensivbetreuung im Bodelschwingh-Zentrum Meisenheim tätig. Sie sagt: „Ich bin sehr froh und dankbar, dass mein Arbeitgeber mir ermöglicht hat, Raum für meinen neuen Laden zu schaffen. Ich bin jetzt Mitte Fünfzig, das ist eine gute Zeit, noch einmal etwas Neues anzufangen.“ Zum karitativen Senegal Hilfeverein in Trippstadt, der körperbehinderten Menschen Hilfe zur Selbsthilfe im Senegal bietet, will sie ebenfalls Beziehungen knüpfen.
„Je mehr Auswahl ich habe, umso besser ist es. Ich bin gespannt, was am besten geht. Das Angebot wird sich wandeln, es lohnt sich, immer mal wieder reinzuschauen“, freut sich die Mutter zweier erwachsener Kinder auf ihre neue Aufgabe. In ihrem „doityourselfGemischtwarenladen“ nimmt Kirstin Wandenelis Arbeiten von Hobbykünstlern in Kommission. Bei einem Verkauf erhält der Aussteller 60 Prozent vom Kaufpreis, 40 Prozent bleiben im Laden zur Deckung der laufenden Kosten.
Der „doityourselfGemischtwarenladen“ soll künftig wie folgt geöffnet sein:
Mittwoch: 9.30 bis 12 Uhr
Donnerstag: 9.30 bis 11.30 Uhr und 15.30 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 9.30 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr
Samstag: 9.30 bis 14 Uhr
Kontakt


Interessenten, die im Schaufenster etwas Schönes entdeckt haben, können sich wegen einer Bestellung schon jetzt melden und einen Termin vereinbaren unter Telefon 01573/1814 899, E-Mail: diygemischtwarenladenmeisenheim@gmx.de.