Auch im Herbst 2019 erhielt sie wieder den Zuschlag für drei neue Projekte, von denen sie zwei sogar federführend leitet.


Noch vor dem zweiten Treffen der Schülerinnen und Schüler in Italien brach Corona auch in Europa aus. Seitdem ist der Kontakt gezwungenermaßen auf digitale Formen begrenzt. Doch mit Blick Richtung Sommer sind die Kolleginnen und Kollegen optimistisch, den Jugendlichen wieder zahlreiche spannende Fahrten nach beispielsweise Sizilien, Rumänien, Estland und Polen anbieten und den europäischen Gedanken aktiv leben zu können.