Vor nicht allzu langer Zeit war das gewerbliche Anbieten von Sportwetten in Deutschland rechtlich umstritten. Erst mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2012 und seiner Novellierung 2021, wurden verbindliche Regeln für Anbieter und Verbraucher geschaffen. Heute existiert ein klar regulierter Markt – doch der Druck durch unlizenzierte Onlineangebote und Ausweichbewegungen in den illegalen Bereich ist weiterhin hoch. Gerade deshalb kommt jenen Unternehmen besondere Bedeutung zu, die sich verlässlich an den gesetzlichen Rahmen halten und diesen aktiv mitgestalten.
Zu den Unternehmen zählt der europaweit führende Sportwettanbieter Tipico, bekannt u.a. als offizieller Partner aller drei Fußball-Bundesligen, des DFB-Pokals und der Sportschau. Mit einem klaren Fokus auf Compliance, Spielerschutz und technische Sicherheit hat sich Tipico als regulierter Anbieter im deutschen Markt etabliert. Dieser Anspruch wird in der Fläche umgesetzt mit modernen Standorten, geschultem Personal und einer konsequent gelebten Verantwortungskultur.
Größter Tipico-Franchise Partner ist die arndtgruppe, die vom Hauptsitz Koblenz aus aktuell 52 Wettvermittlungsstellen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg betreibt. In den modernen Wettshops der Firmengruppe kommen Sportbegeisterte zusammen: Ob WM, EM, Bundesliga, Champions-League, Super Bowl, Tennis, Basketball, Eishockey oder Formel-1 – hier wird Sport gemeinsam live erlebt. Das Wettbüro ist dabei keine abgeschottete Zone, sondern Teil eines lebendigen Umfelds für Sport, Spannung, Unterhaltung und Begegnung.

Ein Schwerpunkt der Firmengruppe liegt auf Sicherheit – sowohl beim Kunden- als auch Datenschutz. Kundendaten werden nach aktuellen Standards verschlüsselt, Zutritts- und Alterskontrollen sowie der konsequente Abgleich mit der bundesweiten Spielersperrdatei OASIS sind an allen Standorten Standard, ebenso wie Maßnahmen zur Früherkennung riskanten Spielverhaltens bis hin zur Vermittlung von Beratungsstellen.
Was den Familienbetrieb um Firmengründer Pit Arndt und Sandra Gazquez Arndt besonders macht, ist die Einbindung in das gesellschaftliche und sportliche Leben in Koblenz. Zahlreiche kulturelle Institutionen werden ebenso unterstützt wie eine ganze Reihe von Sportvereinen – insbesondere der FC Rot-Weiss Koblenz – durch Sponsorings und Infrastruktur.
Darüber hinaus kooperiert das Unternehmen seit Jahren als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb mit der IHK Koblenz – weiterer Ausdruck einer langfristigen Orientierung und Investition in qualifizierte, verantwortungsvolle Mitarbeitende.
Pit Arndt selbst engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in Branchenverbänden aktiv im Austausch mit Behörden und Politik – mit dem Ziel, bestehende Regeln praxisnah zu verbessern und einen funktionierenden legalen Markt nachhaltig zu sichern. Denn nur mit klaren Rahmenbedingungen lassen sich Verbraucher schützen und illegale Angebote eindämmen.
Dem heutigen Erfolg der arndtgruppe steht eine längere Geschichte im Freizeit- und Unterhaltungsbereich vor. 1994 als Großhandel für Spielautomaten gegründet, wurde das Portfolio mit den Jahren um Spielhallen, Bowlingcenter und vor allem Pferdewetten-Shops erweitert. Der Einstieg in das Geschäft mit Sportwetten war somit eine logische Weiterentwicklung: Die Idee, Menschen durch gemeinsames Erleben zu verbinden, zieht sich bis heute durch das Selbstverständnis des Unternehmens.
Mit einem motivierten Team aus 230 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus mehr als 25 Nationen an über 50 Standorten steht das Unternehmen heute für modernes, legales und kundenorientiertes Glücksspiel. Transparenz ist dabei kein Schlagwort, sondern gelebter Alltag – vom offenen Dialog mit Behörden über interne Kontrollsysteme bis hin zur regelmäßigen Fortbildung der Mitarbeitenden.
In einer Branche im Wandel setzt die arndtgruppe ein klares Zeichen: für legale Strukturen, moderne Angebote und für ein Spiel mit klaren Regeln.