Drei Pokaltitel, drei große Bühnen - Engers schreibt seine eigene Fußballgeschichte

Seit 2020 zählt der FV Engers zu den festen Größen im Rheinlandpokal - und ist nun wieder im DFB-Pokal dabei

16. August 2025
Drei Pokaltitel, drei große Bühnen - Engers schreibt seine eigene Fußballgeschichte

Jonathan Kap (links) erzielte im DFB-Pokalspiel 2022/23 gegen Arminia Bielefeld das bislang einzige Tor des FV Engers im Wettbewerb. Foto: Foto: René Weiss

Ein Moment, der bleibt: Als der Schlusspfiff im Koblenzer Stadion ertönt, fallen sich Spieler, Betreuer und Fans des FV Engers in die Arme. Mit 2:0 hat der Oberligist das Finale um den Rheinlandpokal 2025 gegen Rot-Weiß Koblenz gewonnen. Das entscheidende Tor fällt in der Nachspielzeit – und mit ihm fällt auch jede Anspannung. Es ist der dritte Pokaltitel binnen fünf Jahren. Und wieder öffnet er das Tor zum ganz großen Fußball. 

Vom Außenseiter zur Pokalmacht

Noch vor wenigen Jahren spielte der FV Engers in der Rheinlandliga. Erst 2017 gelang der Aufstieg in die Oberliga, wo sich der Verein inzwischen fest etabliert hat. Den endgültigen Durchbruch markierte das Jahr 2020: Mit einem beeindruckenden 5:0 gegen den FC Karbach holte Engers den ersten Rheinlandpokal der Vereinsgeschichte. Zwei Jahre später gelang der zweite Streich – erneut gegen Karbach, diesmal mit einem knappen 1:0.

Mit dem Finalsieg 2025 gegen Rot-Weiß Koblenz ist das Pokal-Triple perfekt. Drei Titel in sechs Jahren – eine Bilanz, die dem Verein überregionale Aufmerksamkeit beschert hat. 

Engers im DFB-Pokal: Große Namen, große Kulissen

Jeder Rheinlandpokal-Titel war gleichbedeutend mit der Qualifikation für die erste Runde des DFB-Pokals – und damit mit Duellen gegen namhafte Gegner aus dem deutschen Profifußball. 2020/21 trat Engers beim VfL Bochum an, der später in die Bundesliga aufstieg. Zwar unterlag man mit 0:3, doch das Spiel im Ruhrstadion bleibt unvergessen – nicht zuletzt, weil das Heimrecht pandemiebedingt freiwillig abgegeben wurde. 2022/23 folgte das nächste Highlight: Im ausverkauften Stadion Oberwerth traf Engers auf Arminia Bielefeld. Die Partie endete deutlich mit 1:7, aber auch mit einem besonderen Moment – Jonathan Kap erzielte das erste DFB-Pokaltor eines Engerser Spielers.

Eintracht Frankfurt kommt - das bislang größte Spiel

In der Saison 2025/26 wartet nun das bislang spektakulärste Kapitel: Der FV Engers trifft am 17. August in Koblenz auf Eintracht Frankfurt. Die Partie gegen den Europa-League-Sieger von 2022 und aktuellen Champions-League-Teilnehmer ist ausverkauft. Shuttlebusse bringen die Fans aus Engers auf das Oberwerth – wo nicht nur ein Spiel, sondern ein Fußballfest gefeiert wird.

Der sportliche Unterschied könnte größer kaum sein. Doch gerade darin liegt der Reiz. Der FV Engers hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er mehr ist als ein klassischer Underdog: ein Verein mit Haltung, gewachsenem Selbstbewusstsein und einer starken Pokalmentalität. 

Ein Verein, der Geschichte schreiben will

Bislang ist der FV Engers in allen DFB-Pokalspielen der ersten Runde ausgeschieden. Doch jede Teilnahme hat Spuren hinterlassen. Gegen Eintracht Frankfurt geht es nun um mehr als das Ergebnis. Es geht um Haltung, um Stolz – und um die nächste große Geschichte, die geschrieben werden will.

Ob sie am Ende mit einem Wunder endet, wird sich zeigen. Sicher ist: Der FV Engers hat sich seinen Platz im DFB-Pokal mit Leidenschaft und Leistung verdient. Und wer dreimal in fünf Jahren das Tor zur großen Fußballbühne aufstößt, darf auch davon träumen, einmal durchzugehen. ck