Die Energiewende beginnt direkt zu Hause – oder genauer gesagt, auf dem eigenen Balkon. Mit steckerfertigen Balkonkraftwerken lassen sich nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch Stromkosten senken. Eine neue Förderinitiative unterstützt Interessierte nun dabei, selbst zum umweltbewussten Energieproduzenten zu werden.

Saubere Energie direkt vom Balkon
Kompakt, effizient und einfach zu installieren – Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Diese Mini-Solaranlagen ermöglichen es, einen Teil des eigenen Strombedarfs selbst zu decken und so aktiv zur Energiewende beizutragen. Die Nutzung von Sonnenenergie für den Eigenverbrauch reduziert nicht nur die Abhängigkeit von steigenden Strompreisen, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur CO2 - Reduktion.
Förderung für Balkonkraftwerke
Um den Umstieg auf erneuerbare Energien noch attraktiver zu machen, bietet die OIE AG eine finanzielle Förderung für Balkonkraftwerke an. Gefördert wird eine steckerfertige Anlage mit einer Modulleistung von mindestens 0,8 kWp und einer Wechselrichterleistung von 800 Watt. Der Zuschuss in Höhe von 50 Euro wird direkt auf das Konto des Kunden überwiesen.
Wer kann die Förderung beantragen?
Die Förderung richtet sich an Kunden der OIE AG, die den Tarif „OIE Heimatliebe Strom Plus“ nutzen. Pro Kunde ist ein Balkonkraftwerk förderfähig. Dabei bleibt es den Interessenten überlassen, welchen Hersteller oder Händler sie wählen. Entscheidend ist, dass die gekaufte Anlage die erforderlichen Leistungswerte erfüllt.
So funktioniert die Antragstellung

Der Weg zur Förderung ist unkompliziert:
- Abschluss des Tarifs „OIE Heimatliebe Strom Plus“
- Kauf eines Balkonkraftwerks mit den geforderten Leistungswerten
- Einreichung der Rechnung und der Registrierungsbestätigung beim Marktstammdatenregister (MaStR)
- Erhalt des Zuschusses von 50 Euro auf das hinterlegte Konto
Die Unterlagen können per E-Mail an energieladen@oie-ag.de oder per Post an die OIE AG, HauptstraBe 189, 55743 Idar-Oberstein gesendet werden.
Nachhaltige Energie für alle
Mit dieser Initiative unterstützt die OIE AG ihre Kunden dabei, einen einfachen und effektiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Balkonkraftwerke bieten die Möglichkeit, erneuerbare Energien im Alltag zu nutzen, ohne aufwendige Installationen oder hohe Investitionskosten. Die Kombination aus staatlicher Förderung, sinkenden Anschaffungskosten und steigenden Energiepreisen macht die Nutzung der Sonnenenergie auf dem Balkon zu einer lohnenden Entscheidung - sowohl für den Geldbeutel als auch für die Umwelt.
Messeprogramm Baumesse Idar-Oberstein
Freitag, 21. Februar
14.30−15.00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Friedrich Marx, Energieberater Christoph Benkendorff und Messechef Mirko Arend
15.00−15.30 Uhr: Einladung zu „Wurscht und Weck“
16.00−16.45 Uhr: Interview mit Energieberater Christoph Benkendorff, Grünwerk GmbH „Rund um Energie“
Samstag, 22. Februar
12.00−12.30 Uhr: Fliegengitter Michel: Insekten und Pollenschutz auf Maß gefertigt
13.00−14.00 Uhr: KLE Energie, Christian Koch: Unabhängigkeit durch Photovoltaik mit Energiespeicher – eine nachhaltige Investition
15.00−15.45 Uhr: Polizeipräsidium Trier, Vortrag: Einbruchschutz an Gebäuden
16.30−17.15 Uhr: Energieberater Christoph Benkendorff/Grünwerk GmbH, Vortrag: 20% weniger Stromverbrauch – mindestens!
Sonntag, 23. Februar
12.30−13.00 Uhr: Interview mit Energiekostenberater Martin Monz: Kostenersparnis durch persönliche Betreuung anstatt Self-Service
14.30−15.15 Uhr: Interview mit Michael und Steffi Brill: Hausumbau, Erfahrung aus der Praxis
16.00−16.45 Uhr: Energieberater Christoph Benkendorff/Grünwerk GmbH, Vortrag: 20% weniger Heizenergie – mindestens!
17.30 Uhr: Verlosung Gewinnspiel