Steuervorteile für Hausbesitzer

Möglichkeiten der Steuerersparnis

04. Juni 2024
Steuervorteile für Hausbesitzer

Eine professionelle Steuerberatung kann dabei helfen, alle möglichen Steuervorteile optimal zu nutzen. Foto: Sutthiphong-stock.adobe.com

AIs Hausbesitzer in Deutschland haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu reduzieren. Durch die Nutzung diverser Absetzungsmöglichkeiten können Sie erhebliche finanzielle Vorteile erzielen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

Handwerkerleistungen

Kosten für Handwerkerleistungen können bis zu 20 Prozent von der Steuer abgesetzt werden, bis zu einem Höchstbetrag von 1.200 Euro pro Jahr. Dies umfasst unter anderem Malerarbeiten, Dachreparaturen und die Wartung der Heizungsanlage.

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen wie Gartenpflege, Reinigungsarbeiten und Hausmeisterdienste sind ebenfalls absetzbar. Hier können Sie bis zu 20 Prozent der Kosten, bis zu einem Maximalbetrag von 4.000 Euro pro Jahr, geltend machen.

Energetische Sanierungen

Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen, wie die Dämmung des Daches oder der Austausch von Fenster, können über mehrere Jahre hinweg abgesetzt werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern und können steuerlich gefördert werden.

Zinsen für Immobilienkredite

Die Zinsen für Immobilienkredite können von der Steuer abgesetzt werden, wenn die Immobilie vermietet wird. Diese Zinsen zählen als Werbungskosten und mindern somit Ihre Steuerlast. Für selbstgenutzte Immobilien gilt diese Regelung jedoch nicht.

Abschreibungen

Bei vermieteten Immobilien können Sie jährlich zwei Prozent der Gebäudeanschaffungskosten als Abschreibung geltend machen. Bei denkmalgeschützten Gebäuden sind höhere Abschreibungen möglich, um die Sanierungskosten steuerlich zu berücksichtigen.

Verkauf von selbstgenutzten Immobilien

Der Gewinn aus dem Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie ist steuerfrei, wenn die Immobilie mindestens die letzten drei Jahre vor dem Verkauf selbst bewohnt wurde. Diese Regelung gilt auch, wenn die Immobilie zwischendurch vermietet war, solange sie in den letzten drei Jahren ausschließlich vom Eigentümer bewohnt wurde.

Durch die Nutzung dieser steuerlichen Vorteile können Hausbesitzer erhebliche Einsparungen erzielen. Es ist wichtig, alle relevanten Belege und Rechnungen sorgfältig aufzubewahren und sich über die aktuellen steuerlichen Regelungen zu informieren. Eine professionelle Steuerberatung kann dabei helfen, alle möglichen Steuervorteile optimal zu nutzen.