Hochbeet-Gewächshäuser von Gardenplaza und Wama direkt: In Hochform

Wama liefert stabile, witterungsbeständige und langlebige Gewächshäuser mit integrierten Hochbeeten, die nach individuellen Wünschen konfiguriert werden können.

08. April 2024
Hochbeet-Gewächshäuser von Gardenplaza und Wama direkt: In Hochform

Sturmsichere und stabile Gewächshäuser bieten Schutz für Pflanzen aller Art. Foto: epr/WAMA

Hochbeete sind bei Hobbygärtnern sehr beliebt. Warum? Weil sie rückenschonendes Arbeiten im Stehen erlauben und dank nährstoffreicher Erde hohe Erträge hervorbringen. 

Es geht jedoch noch besser:

Hochbeet-Gewächshäuser ermöglichen nicht nur komfortables und ertragreiches, sondern auch saison- und wetterunabhängiges Gärtnern – und vereinen damit das Beste aus zwei Welten! Von WAMA kommen stabile, witterungsbeständige und langlebige Gewächshäuser mit integrierten Hochbeeten, die nach individuellen Wünschen konfiguriert werden können. Größe, Ausstattung, Verglasung – alles kann den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Die Hochbeete mit einer Höhe von 60 oder 80 Zentimetern können wahlweise U-förmig oder einseitig links oder rechts im Gewächshaus angeordnet werden. 

Die einseitige Anordnung hat den Vorteil, dass niedrig wachsende Pflanzen wie Erdbeeren oder Radieschen bequem im Hochbeet angebaut werden können, während Klettergemüse wie Bohnen, Gurken oder Erbsen in den beiden Bodenbeeten gedeihen und in die Höhe ranken. Das erweitert den Speiseplan und sorgt für einen zusätzlichen Vitamin-Boost! 

Ob ein- oder allseitig angelegte Hochbeete: Die richtige Befüllung – ein durchdachtes Schichtsystem aus Ästen, Häckselgut, Gras, Laub, Kompost und Erde – bewirkt in Kombination mit der durch den Verrottungsprozess entstehenden Bodenwärme, dass das Grün prächtig gedeiht und schließlich knackfrisch auf dem Teller landet. 

- Weitere Infos zu den Hochbeet-Gewächshäusern „made in Germany“ sowie zum gesamten Produktportfolio gibt es unter www.gardenplaza.de und beim Hersteller unter www.wamadirekt.de.