Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Charaktervolle Weine und kulinarische Köstlichkeiten

Das Naheweinzelt ist beliebter Treffpunkt für Genießer mit einem abwechslungsreichen Programm in geselliger Atmosphäre.

14. August 2025
Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Charaktervolle Weine und kulinarische Köstlichkeiten

Im Naheweinzelt auf der Pfingstwiese genießen Jahrmarktsbesucher feine Tropfen von zwölf Nahe-Weingütern, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten und abwechslungsreichem Programm in geselliger Atmosphäre. Foto: Susanne Hoffmann

Seit 1967 ein Anziehungspunkt: Das Naheweinzelt ist längst ein fester Bestandteil der Pfingstwiese. Jahr für Jahr zieht es Besucher des Jahrmarkts an - denn sie wissen: Es ist der Ort für Geselligkeit und Genuss. Zwölf Weingüter von der Nahe präsentieren sich im Zelt und schenken ihre köstlichen Tropfen aus. Dazu gibt es feines Essen - von Fingerfood bis zu ordentlichen Tellerportionen, mit oder ohne Fleisch.

<br/>

Täglich lockt ein abwechslungsreiches Programm die Gäste ins geräumige Zelt am Nahedamm. Hier wird der Jahrmarkt am Freitagnachmittag offiziell eröffnet. Am Samstag sind die Seniorinnen und Senioren zu Gast und genießen bei Kaffee und Kuchen die musikalische Begleitung von Alleinunterhalter Albrecht Müller. Sonntags startet der Tag mit einem Frühschoppen von 11 bis 14 Uhr, den die Musikfreunde Winzenheim musikalisch umrahmen. Am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr heißt es erneut: Nahewein probieren und die persönlichen Lieblingstropfen entdecken - bei der großen Naheweinprobe!

Und so funktioniert's: An einem der Winzerstände im Zelt kann ein Weinprobenpass für 25 Euro erworben werden. Damit lassen sich an allen zwölf Ständen jeweils bis zu drei Weine verkosten. Wer mit seinem Pass am Gewinnspiel teilnimmt, darf um 18.30 Uhr auf sein Losglück hoffen – und mit etwas Glück ein paar Gratis-Weinflaschen mit nach Hause nehmen.

Veranstalter des Naheweinzelts ist der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. Susanne Hoffmann

Öffnungszeiten Naheweinzelt:

Freitag: ab 15 Uhr
Samstag: ab 12 Uhr
Sonntag: ab 11 Uhr
Montag: ab 10.30 Uhr
Dienstag: ab 14 Uhr