Schaustellerehrung auf dem Kreuznacher Jahrmarkt

Hedwig Nagel-Kaufmann blickt auf 50+1 Teilnahmen zurück, ihr Stand, "der Nuss-Basar“, ist mit Leckereien bestückt

15. August 2024
Schaustellerehrung auf dem Kreuznacher Jahrmarkt

Fotos: Stadtverwaltung Bad Kreuznach

Schon ihr Opa war auf dem Jahrmarkt. Dann übernahm der Vater, Alex Nagel, das Geschäft. Es gab frisch gebackene Waffeln, bis der Vater 1954 umschwenkte und seinen Stand mit Softeis und Süßwaren bestückte. Hedwig Nagel-Kaufmann erinnert sich gut an ihre ersten Male auf dem Jahrmarkt. Damals war sie als Kind schon dabei und trat mit 23 Jahren in die Fußstapfen von Opa und Papa. Jetzt wird die 73-Jährige geehrt für 50+1 Teilnahmen. 

1973 übernahm Hedwig Nagel-Kaufmann das Geschäft von ihrem Vater und hat seitdem keinen Jahrmarkt ausgelassen. Lediglich ein bisschen kürzer tritt die Mannheimerin seit ein paar Jahren. Und sie hat sich Verstärkung geholt: Ihr Sohn, Thomas Kaufmann, begleitet sie auf ihren Volksfesttouren und kümmert sich darum, dass die Kunden leckere Mandeln und mehr in großer Auswahl frisch in die Tüte bekommen. „Damals, in den Siebzigern, gab es in unserer Mandelbrennerei drei Sorten – Haselnüsse, Erdnüsse, Mandeln. Heute ist das Sortiment mehr als doppelt so groß und wir bieten zu den klassischen gebrannten Nüssen längst auch Cashew- und Macadamianüsse sowie Röstungen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Chilli und Zimt“, erzählt die Marktbeschickerin, die neben der Unterstützung durch ihren Sohn Thomas, ihren Mann sowie einen Angestellten an ihrer Seite weiß. 


Sieben Meter lang ist ihr Stand, „der Nuss-Basar“, der nicht nur mit Leckereien aus der Mandelbrennerei bestückt ist, sondern die Besucher auch mit Magenbrot, langen Schnüren, Kokosnüssen, Popcorn und Zuckerwatte lockt. Auch in diesem Jahr freut sich die Jubilarin, die vor wenigen Tagen für 51 Teilnahmen geehrt wurde, in Bad Kreuznach zu sein. „Ich erinnere mich noch an Zeiten, da hatten wir quasi rund um die Uhr auf dem Jahrmarkt geöffnet. Das ist sehr lange her, war extrem anstrengend, aber auch sehr intensiv.“ Nach wie vor trifft sie in Bad Kreuznach viele Stammkunden, von denen einige sogar richtig gute Bekannte geworden sind. Darüber, dass die Volksfesttradition weiterlebt und das Geschäft der Mandelbrennerei nun auch in vierter Generation von ihrem Sohn weitergeführt wird, ist Hedwig Nagel-Kaufmann sehr froh. „Auch wenn ich irgendwann einmal nicht mehr mitreisen kann, wird die Familie in Bad Kreuznach vertreten sein. Das ist ein gutes Gefühl.“ Susanne Hoffmann