Das Auto trocken halten

Regelmäßige Laubkontrolle

08. November 2024
Das Auto trocken halten

Laub kann im Herbst die Innenraumbelüftung zusetzen. Neben dem regelmäßigen Reinigen des Spalts zwischen Motorhaube und Fenster helfen auch andere Tipps gegen Feuchtigkeit im Auto.

Erste Warnsignale für erhöhte Feuchtigkeit

Beschlagene Scheiben, muffiger Geruch und ein klammes Gefühl: Im Herbst kriecht die wetterbedingte Feuchtigkeit auch ins Auto. Ein paar Maßnahmen verhindern, dass sie sich ausbreiten kann.

Damit möglichst wenig Feuchtigkeit ins Fahrzeuginnere gelangt, sollten die Schuhe vor dem Einsteigen von möglichem Matsch befreit werden. Nasse Schirme oder Jacken verstaut man am besten im Kofferraum. Für eine gute Luftzirkulation empfiehlt es sich zudem, die Abläufe unter der Windschutzscheibe sowie an den Türen regelmäßig zu kontrollieren und von Laub und Schmutz zu befreien.

Eine Klimaanlage auch in der kühleren Jahreszeit nutzen

Auch wenn es nicht mehr heiß ist, sollte zudem die Klimaanlage im Winter und Herbst regelmäßig angeschaltet werden. Sie entzieht der Innenraumluft Feuchtigkeit, außerdem werden mit dem Öl im Kältemittel Bauteile wie der Kompressor und Dichtungen geschmiert.

Holger Holzer/SP-X