Abgefahrene Reifen

Das unterschätzte Risiko

11. Oktober 2024
Abgefahrene Reifen

Manchmal entscheiden wenige Millimeter: Im Straßenverkehr trifft das vor allem auf ältere Reifen zu. Denn oft ist es eine Frage der Profiltiefe, ob das Fahrzeug in einer kritischen Situation noch beherrscht werden kann. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm und dieser Wert sollte auf keinen Fall unterschritten werden. 

Viele Autofahrer sind sich der Gefahren nicht bewusst, die von stark abgefahrenen Reifen ausgehen. Vor allem steigt die Gefahr von Aquaplaning. Unter dem Reifen bildet sich ein Wasserkeil, das Auto kann dann weder gelenkt noch gebremst werden – was immer wieder schwere Unfälle zur Folge hat. Ein weiteres Problem ist das trügerische Sicherheitsgefühl. Denn auf trockener gerade Strecke machen zu stark abgefahrene Reifen keine Probleme. In scharfen Kurven oder bei abrupten Lenkmanövern können allerdings große Querkräfte entstehen, denen die abgefahrenen Pneus nichts mehr entgegensetzen können. Das Fahrzeug verliert deutlich schneller die Haftung und gerät ins Schleudern. Einige Reifenhersteller geben deswegen die Empfehlung, schon deutlich vor dem Erreichen der Mindestprofiltiefe die Reifen auszutauschen: Sommerreifen bei weniger als drei Millimeter und Winterreifen bei weniger als vier Millimeter. txn