SUV-Flaggschiff mit neuem Design

Autohaus Hellenbrand informiert über drei Neuzugänge der Marke SsangYong

05. Dezember 2020
SUV-Flaggschiff mit neuem Design

Um die Batterie zu schonen, sollte man beim Eis entfernen auf Handbetrieb umschalten. Foto: Milan - stock.adobe.com

Ein umfassend überarbeiteter Rexon, ein vollelektrisches SUV und eine neue Version des XLV: Für das kommende Jahr hat sich die koreanische Herstellermarke SsangYong viel vorgenommen, und darüber kann man sich auch im Autohaus Hellenbrand informieren. 2021 ist es soweit: SsangYong bringt ihr erstes Elektrofahrzeug auf den Markt. Das vollelektrische SUV, das auf dem Korando basiert und unter dem Projektnamen E100 entwickelt wurde, läutet eine neue Ära ein. Und der alternative Antrieb ist nicht die einzige Neuerung. So sollen im schnittigen Mittelklasse-SUV auch neue Materialien zum Einsatz kommen. Die Motorhaube beispielsweise besteht erstmals bei SsangYong aus Vollaluminium, was das Gewicht verringert, den Schwerpunkt senkt und die Effizienz verbessert. Das E-SUV kennzeichnet ein besonders dynamisches Design, bleibt dabei aber äußerst geräumig. Im Interieur setzt sich das zukunftsweisende Design fort und unterstreicht die hohe Produktqualität. Der Marktstart des vollelektrischen SsangYong Modells ist für das erste Halbjahr 2021 vorgesehen.

Im selben Zeitraum wird sich im Autohaus Hellenbrand auch der umfassend überarbeitete SsangYong Rexton präsentieren. Schon von außen betrachtet setzt dieses Fahrzeug Akzente: Die neue, mehrschichtige Frontpartie ziert ein rautenförmiger Kühlergrill, den Voll-LED-Scheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht und ausstattungsabhängige Nebelscheinwerfer flankieren. Am Heck finden sich unter anderem T-förmige LED-Rückleuchten, die eine Chromleiste miteinander verbindet, und doppelte Auspuffendrohre.
    


Auch der Innenraum überzeugt. Hier setzt SsangYong auf wertigere Materialien und bessere Verarbeitung: So finden sich am Vier-Speichen-Lenkrad doppelte Ziernähte und die Türverkleidung prägt ein neues Muster. Hinzu kommt eine neu gestaltete Mittelkonsole mit abdeckbarem Getränkehalter und eine 12-V-Steckdose sowie zwei USB-Anschlüsse in der zweiten Sitzreihe. Die vollfarbige digitale Kombi-Instrumentenanzeige ist auf 12,3 Zoll angewachsen und liefert alle wichtigen Informationen – von Infotainment über Navigationshinweise bis hin zum Around View Monitor. Vier rund um das Fahrzeug verteilte Kameras ermöglichen außerdem eine dreidimensionale 360-Grad-Rundumsicht.

Ihr Debüt gibt die neue elektrisch unterstützte Servolenkung (R-EPS), die erstmals bei SsangYong zum Einsatz kommt. Der Allradantrieb mit Sperrdifferenzial sichert zudem beste Traktion, was sich im Gelände genauso positiv bemerkbar macht wie im Zugbetrieb. Der Rexton bietet bis zu 3,0 Tonnen Anhängelast – ein Spitzenwert in dieser Klasse. Auch in Sachen Sicherheit setzt der Rexon Maßstäbe und fährt mit diversen Fahrerassistenzsystemen vor: Sie unterstützen den Fahrer im Alltag und helfen dabei, Unfälle vollständig zu vermeiden oder zumindest deren Folgen abzuschwächen. An Bord sind zum Beispiel der intelligente Abstandsregeltempomat (IACC), ein Toter-Winkel-Warner sowie ein Spurhalteassistent.

Etwas Besonderes wird auch die Vorstellung des neuen SsangYong XLV sein. Dieser erinnert mit seiner Front- und Heckpartie an den Tivoli. Auch der Innenraum orientiert sich der XLV am Kompakt-SUV. Dort finden sich eine digitale Instrumententafel, ein Touchscreen, belüftete Ledersitze und vieles mehr. Neben dem großen Gepäckraum wird der XLV außerdem zwei weitere Sitze bekommen und somit Platz für bis zu sieben Personen bieten. Wer jetzt neugierig geworden ist und sich über die zahlreichen Neuzugänge im kommenden Jahr informieren möchte, sollte einen Besuch im Autohaus Hellenbrand fest einplanen.
 

Technische Daten (laut Hersteller)

SsangYong Rexon
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:  kombiniert: 8,3 – 7,5
Co2-Emissionen in g/km:  kombiniert: 217 – 197

SsangYong XLV
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert: xxxxx
CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: 0

SsangYong E100
Stromstoffverbrauch in kWh/100 km: kombiniert: 0