Schluss mit dem Methusalem-Effekt

Autokäufer werden immer älter? – Zuletzt galt es nicht mehr

05. Dezember 2020
Schluss mit dem Methusalem-Effekt

Autokäufer werden wieder jünger, prognostiziert eine Studie. Foto: Grafik: SP-X

Der Trend zum immer höheren Durchschnittsalter von Neuwagenkäufern ist gestoppt. Einer Untersuchung des Center Automotive Research (CAR) zufolge hat es sich in den vergangenen fünf Jahren bei gut 52,5 eingependelt. In den ersten neuen Monaten 2020 beispielsweise betrug es exakt 52,6 Jahre.

Vor 2015 war das Alter von Neuwagenkäufern über Jahrzehnte gestiegen. 1995 lag es bei 46,1 Jahren, 2000 bereits bei 48,1 und 2005 wurde erstmals die 50 überschritten. Für das Endes des Methusalem-Effekts ist der Studie zufolge zum einen der wachsende Anteil von Autokäufern der Altersgruppe 25 bis 35 verantwortlich – darunter vor allem Paare mit Kindern, die am Stadtrand leben. Zum anderen steigt die Zahl der privat nutzbaren Dienstwagen, die jüngeren Nutzern zur Verfügung stehen.

CAR-Chef Ferdinand Dudenhöffer rechnet mit einem dauerhaften Ende des Methusalem-Effekts. Zum einen steige nach Corona der Wunsch nach einem eigenen Auto auch bei jüngeren Haltern, zum anderen machten neue Abo-Modelle den Pkw-Besitz zunehmen finanziell risikolos. Holger Holzer/SP-X

Hätten Sie‘s gewusst?

Was einst in der Fahrschule gelernt wurde, ist heute oft vergessen

Schluss mit dem Methusalem-Effekt-2
Foto: christianchan - stock.adobe.com
Schluss mit dem Methusalem-Effekt-3
Foto: dvr

Alle Verkehrsteilnehmer müssen sich an Regeln und Gesetze halten. Manche sind vergleichsweise einfach und auch geläufig, andere eher kompliziert und wenig bekannt. Testen Sie ihr Wissen:

Wie muss man sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten? (Verkehrszeichen 222)
 a) Man ist verpflichtet, nach rechts abzubiegen
 b) Man darf vor diesem Zeichen nicht nach links abbiegen
 c) Man muss an der Verkehrsinsel rechts vorbeifahren
 d) Rechts? Das ist doch links!

Und? Hätten Sie`s gewusst? Antwort c) ist richtig. Elfriede Munsch/SP-X