
Der Mercedes-Benz EQV ist allerdings nicht nur mit einem rein batterie-elektrischen Antrieb ausgestattet. Das Fahrzeug überzeugt auch mit Variabilität und Komfort. Darüber hinaus ist der EQV in ein elektromobiles Ökosystem aus intelligenter Navigation mit aktivem Reichweitenmanagement und Cloudbasierten Diensten und Apps eingebunden.
Maßstäbe für elektrische Mobilität in seiner Klasse setzt der EQV aber auch mit seiner Reichweite von bis zu 418 Kilometern und seinem breiten Einsatzspektrum für unterschiedlichste Kundenbedürfnisse.
Da die Batterie geschützt, schwerpunktgünstig und platzsparend im Unterboden verbaut ist, bietet der EQV die gleiche Variabilität und Funktionalität im Innenraum wie sein konventionell angetriebenes Schwestermodell, die V-Klasse: Platz ist für bis zu acht Personen in zahlreichen Konfigurationen da – und einen ebenso großer wie flexibler Gepäckraum mit einem Volumen von bis zu 1410 Liter. Der EQV eignet sich somit als Familien- und Freizeitfahrzeug ebenso wie als repräsentativer Dienstwagen oder als VIP- und Hotelshuttle.
Neben der hohen Funktionalität bietet der EQV jede Menge batterie-elektrischen Fahrspaß mit einem maximalen Drehmoment von 362 Newtonmetern, das für einen kraftvollen Durchzug sorgt. Der Elektromotor hat eine Spitzenleistung von 150 kW (204 PS) und eine Dauerleistung von 70 kW (95 PS), er fährt sich komfortabel, leise und überaus agil – nicht zuletzt aufgrund des tiefen Schwerpunkts. Den Strom liefert die wassergekühlte Lithium-Ionen-Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 90 kWh.
Wie bereits erwähnt ist der EQV in ein elektromobiles Ökosystem eingebunden, das den Fahrer unterstützt, ohne Reichweitenangst ans Ziel zu kommen. Schlüssel hierzu sind das innovative Infotainmentsystem MBUX und die Mercedes me App. Über den hochauflösenden 10,25 Zoll Touchscreen lassen sich im MBUX EQ-Menü alle EQ-spezifischen Anzeigen und Einstellungen bedienen. Beispielsweise können die Vorklimatisierung aktiviert, die Ladeeinstellungen angepasst und die Navigation mit Electric Intelligence sowie die Mercedes me Charge-Funktionen bedient werden.
Der EQV beherrscht serienmäßig sowohl Wechselstromladen (AC) zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen mit bis zu 11 kW, als auch Gleichstromladen (DC) an Schnellladesäulen mit bis zu 110 kW. Auch ist es möglich zu definieren, bei welchem Batterieladestand das Fahrzeug den nächsten Ladestopp vorschlägt oder mit welcher Restreichweite man am Ziel ankommen möchte. In diesem Zusammenhang unterstützen vier Fahrprogramme bei der Wahl zwischen maximalem Komfort oder maximaler Reichweite.
Wer sich von den Vorzügen der ersten elektrischen Mercedes-Benz Großraumlimousine überzeugen möchte, sollte einen Besuch bei KBM fest einplanen.
Technische Daten (laut Hersteller)
Mercedes-Benz EQV
Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert: 26,4 – 26,3
CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: 0