Schneller zur fachgerechten Reparatur
Die Terminvereinbarung per Homepage und Smartphone etwa zählt bei vielen Werkstätten mittlerweile zum Service. Dabei geht es nicht nur darum, ein freies Zeitfenster zu blocken.
Durch einige Angaben wie das Fahrzeugmodell, den zu behebenden Schaden und den gewünschten Service können im Hintergrund bereits viele wichtige Vorbereitungen laufen, von denen der Kunde gar nichts mitbekommt. Dazu zählten unter anderem die Planung aller erforderlichen Montagearbeiten, die Bestellung der neuen Windschutzscheibe sowie die automatische Abrechnung mit der Versicherung. Komplexe Vorgänge erledigen sich wie von selbst digital im Hintergrund. Das stellt sicher, dass die Autofahrer schnell wieder mobil sind. Vorbei sind auch die Zeiten, in denen der Monteur erst einmal den Katalog aufschlagen musste, um Reparaturfehler zu vermeiden. Stattdessen kann er per Smartphone auf modellspezifische Informationen aus einer zentralen Datenbank zugreifen.
Fachgerechte Kalibrierung nach dem Scheibentausch
Denn bei der Reparatur eines Autoglasschadens ist noch viel mehr zu tun, als die kaputte Scheibe zu ersetzen. Heutige Fahrzeuge sind zumeist mit einer Vielzahl an Fahrsicherheitssystemen ausgestattet.
Zahlreiche Sensoren sind in die Frontscheibe integriert und wollen nach einem Austausch neu und fachgerecht kalibriert werden. Dieser Sehtest fürs Auto wird exakt nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers vorgenommen. Autofahrer erhalten daher bei jedem Scheibentausch einen schriftlichen Nachweis der erfolgreichen Kalibrierung.
Auch diese Kosten übernimmt die Versicherung komplett oder im Rahmen der abgeschlossenen Selbstbeteiligung. Somit können sich Autofahrer auf eine schnelle und frustfreie Glasreparatur verlassen. djd