Der Kia EV3: Kompaktes Elektro-SUV mit großer Reichweite

Effiziente Elektromobilität mit modernem Design und innovativer Technologie im Autohaus Ely

28. März 2025
Der Kia EV3: Kompaktes Elektro-SUV mit großer Reichweite

Kraftvoll und effizient: Der neue Kia EV3 vereint markantes SUV-Design mit innovativer Elektromobilität - bis zu 605 Kilometer Reichweite inklusive. Foto: Kia

Mit dem neuen Kia EV3 bringt das Autohaus Ely in Neuwied die nächste Generation der Elektro-SUV auf die Straße. Das Modell überzeugt mit beeindruckender Reichweite, modernster Ladetechnologie und einem innovativen, nachhaltigen Innenraum. Der EV3 wurde speziell für Fahrerinnen und Fahrer entwickelt, die den Umstieg auf Elektromobilität wagen, ohne dabei auf Komfort, Sicherheit und Fahrspaß verzichten zu müssen. Mit seinem markanten Design, modernster Konnektivität und der serienmäßigen 7-Jahres-Kia-Garantie setzt der Kia EV3 neue Maßstäbe im Segment der kompakten Elektro-SUV.

Ein Design, das begeistert

Mit seinem kraftvollen und zugleich futuristischen Design hebt sich der Kia EV3 deutlich von der Konkurrenz ab. Die markante Front mit dem Kia-typischen „Tigergesicht“ wird geprägt von vertikalen LED-Scheinwerfern und dem neuen Lichtkonzept „Star Map“, das an Sternbilder erinnert und dem SUV eine unverwechselbare Lichtsignatur verleiht. In der Seitenansicht beeindruckt der EV3 durch eine lange, fließende Dachlinie und eine dynamische Heckpartie. Die aerodynamisch optimierte Karosserie erreicht einen hervorragenden cW-Wert von 0,263 und sorgt so für einen niedrigen Energieverbrauch. Besonders auffällig ist die sportliche GT-Line-Version, die durch exklusive Designakzente und größere 19-Zoll-Räder noch mehr Präsenz auf der Straße zeigt. Mit einer Länge von 4,30 Metern, einer Breite von 1,85 Metern und einem Radstand von 2,68 Metern bietet der EV3 ein großzügiges Raumangebot. Neun Außenfarben stehen zur Wahl, darunter zwei exklusive Metallic-Lackierungen, die den progressiven Auftritt unterstreichen.

Technologie und Komfort vereint

Der Kia EV3 verbindet modernste Technologie mit höchstem Komfort. Das serienmäßige digitale Cockpit besteht aus zwei 12,3- Zoll-Displays, ergänzt durch einen 5,3-Zoll-Touchscreen für die Klimasteuerung. Kia setzt auf intuitive Bedienung mit Sensortasten und Sprachsteuerung, optional ist ein Head-up-Display erhältlich. Der Innenraum des EV3 wurde nach dem Konzept des „mobilen Wohnraums“ gestaltet. Die hochwertige Mittelkonsole bietet eine ausziehbare Ablagefläche für Laptops oder Tablets, auf den „Premium Relax Sitzen“ (je nach Ausstattung) können sich Fahrer und Beifahrer während der Ladepausen bequem zurücklehnen. Auch das Platzangebot kann sich sehen lassen: Der Kofferraum fasst 460 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.251 Liter erweitern. Zusätzlichen Stauraum bietet ein 25 Liter großes Fach unter der Fronthaube.

Leistungsstarker Elektroantrieb mit hoher Reichweite Der Kia EV3 basiert auf einer hochmodernen Elektroplattform und bietet zwei Batterieoptionen:

- Standardversion mit 58,3 kWh Batterie und einer Reichweite von bis zu 436 km
- Langstreckenversion mit 81,4 kWh Batterie und einer Reichweite von bis zu 605 km Beide Varianten sind mit einem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor ausgestattet, der ein maximales Drehmoment von 283 Nm liefert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 7,5 Sekunden (Standardversion) beziehungsweise 7,7 Sekunden (Langstreckenversion).

Ebenso beeindruckend sind die Ladezeiten: An einer Schnellladestation lässt sich die Batterie in nur 31 Minuten (Langstreckenbatterie) bzw. 29 Minuten (Standardbatterie) von 10 auf 80 Prozent aufladen. Dank Plug & Charge ist der Ladevorgang besonders einfach und komfortabel.

Intelligente Ladetechnologien und bidirektionales Laden

Der Kia EV3 geht über das reine Fahren hinaus und kann dank Vehicle-to-Load-Technologie (V2L) externe Geräte mit bis zu 3,6 kW versorgen – ideal für Camping, Outdoor-Aktivitäten oder sogar zum Laden anderer Elektrofahrzeuge. Noch zukunftsweisender ist die Vorbereitung für Vehicle-to-Grid (V2G), mit der der EV3 künftig auch als Energiespeicher für das Stromnetz genutzt werden kann.

Sicherheit und Assistenzsysteme auf höchstem Niveau

Kia setzt beim EV3 auf eine umfangreiche Palette an Fahrerassistenzsystemen:

- Autobahnassistent 2.0 mit Spurwechselassistent
- Frontkollisionswarner 2.0 mit Abbiegefunktion und Notbremsassistent
- Querverkehrswarner hinten mit Notbremsfunktion
- Rundumsichtkamera und ferngesteuertes Einparksystem
- Darüber hinaus sorgen sieben Airbags, ein Müdigkeitswarner mit Fahrerüberwachung und ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent für maximale Sicherheit.

Verbrauchswerte (laut Hersteller):

Kia EV3: Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 14,9 – 22,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A