Lahnstein, die Stadt an Rhein und Lahn, liegt malerisch eingebettet zwischen zwei UNESCO-Welterbestätten dem Oberen Mittelrheintal und dem Obergermanisch-Raetischen Limes. Unter dem Motto „Wandern Wohlfühlen Welterbe“ lädt Lahnstein Besucher zu einer vielfältigen Entdeckungsreise ein.

Historische Schätze und beeindruckende Bauwerke
Die Stadt bietet zahlreiche mittelalterliche Gebäude, darunter die Oberlahnsteiner Stadtbefestigung mit ihren Türmen und Mauerresten sowie die Niederlahnsteiner Märkerhöfe. Hoch über der Stadt thront die spätstaufische Burg Lahneck, die nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch literarisch bedeutsam ist: Der Anblick der Burg inspirierte Johann Wolfgang Goethe 1774 zu seinem Gedicht „Geistesgruẞ“.
Aktivitäten an Land und Wasser

Für Radfahrer bieten die Flusstäler zwei ausgezeichnete Ferradwege, die zu Erkundungstouren entlang der mittelalterlichen Städtchen, Burgen und Schlösser einladen. Wanderfreunde können die Umgebung auf über 80 Kilometer beschilderter Wanderwege erkunden, darunter der Premiumwanderweg Rheinsteig und der Qualitätswanderweg Lahnwanderweg, die beide durch die wildromantische Ruppertsklamm führen.
Auf dem Wasser locken Kanu- und Floẞfahrten auf der Lahn sowie entspannende Rheinschifffahrten durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Kultur und Veranstaltungen
Lahnstein bietet eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, darunter überregionale Festivals wie „Rhein in Flammen“, „Lahneck Live“ und das „Bluesfestival“. Die städtische Bühne offeriert diverse Theaterangebote, und das Jugendkulturzentrum veranstaltet regelmäßig Konzerte.
Geführte Touren und thematische Wege
Verschiedene Themenführungen durch Stadt und Natur bieten spannende Einblicke in die Geschichte Lahnsteins. Besonders interessant sind die Führungen „Erzfeinde am Rhein und Entlang der historischen Stadtmauer auf den Spuren der Kurfürsten und Erzbischöfe“.
Ein Highlight ist der Themenweg "Historisches Lahnstein“, der mit modernster Informationstechnik ausgestattet ist. An 20 Stationen finden sich kindgerechte Kurztexte und Informationen in deutscher und englischer Sprache, ergänzt durch QR-Codes für weitere Hintergrundinformationen und sehenswerten Informationsfilmen.
Kurund Heilwald Lahnstein
Der Kur- und Heilwald in Lahnstein auf der Höhe wurde 2021 mit dem Prädikat Kur- und Heilwald“ ausgezeichnet. Verschiedene Pfade und Parcours bieten gesundheitsfördernde Aktivitäten:
- Achtsamkeits-Pfad (Psychosomatik)
- Fitness- und Sturz-Präventions-Parcours (Orthopädie/Geriatrie)
- Atem-Parcours (Lunge)
- Herz-Kreislauf-Pfad
Regelmäßige Besuche im Wald verbessern Fitness, Immunsystem, Herz- und Lungenfunktion, aktivieren den Stoffwechsel, bauen Stress ab, heben die Stimmung und verbessern den Schlaf.
Kinderheilwald
Im Kinderheilwald können Kinder an 21 Stationen rennen, klettern, balancieren und ihre Sinne stärken. Waldwichtel Till begleitet die Kinder durch die Aktivitäten, die Konzentration, Kreativität sowie motorische und koordinative Fähigkeiten fördern.
- Weitere Informationen unter www.lahnstein.de