Zwei Fliegen mit einer Klappe: Das duale Studium

   

21. November 2020
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Das duale Studium

Foto: ©Gorodenkoff - stock.adobe.com

Und nach der Schule? Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides? Mit einem dualen Studium kombinierst du ein Bachelor-Studium an einer Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen. Du verknüpfst also theoretisches Wissen direkt mit praktischer Umsetzung und wirst so bestens auf das Berufsleben vorbereitet. Wie die genaue Umsetzung aussieht, hängt davon ab, für welches der beiden Studienmodelle du dich entscheidest:

Ausbildungsintegriert 

Beim ausbildungsintegrierten dualen Studium hast du nach Beendigung gleich zwei Abschlüsse – die Ausbildung und den Bachelor – in der Tasche. In diesem Modell wirst du dabei an drei Orten ausgebildet: deinem Partnerbetrieb, der berufsbildenden Schule und der Hochschule. Der zeitliche Ablauf ist in der Regel vorgegeben und aufeinander abgestimmt. Das ausbildungsintegrierte duale Studium verlangt viel von dir; du solltest auf jeden Fall über eine hohe Leistungsbereitschaft verfügen und belastbar sein!

Praxisintegriert

Auch bei einem praxisintegrierten dualen Studium arbeitest du eng mit einem Unternehmen zusammen. Hier absolvierst du neben dem Studium intensive Praxisphasen im Betrieb, beendest dein duales Studium aber ohne zusätzliche Berufsausbildung. Nach einem praxisintegrierten dualen Studium hast du also einen Bachelorabschluss in der Tasche.

Deine Vorteile -ein duales Studium verknüpft Theorie und Praxis

Beim dualen Studium weißt du von Anfang an, wofür du die Theorie lernst und im Idealfall kannst du sie im Betrieb direkt anwenden. Mit der Mischung aus Theorie und Praxis ist für Abwechslung außerdem stets gesorgt. Nach Abschluss bist du ein Allrounder, der den betrieblichen Alltag kennt und weiß, warum was wie läuft. Dadurch wirst du für Arbeitgeber besonders interessant.

Kein Praxisschock

Dadurch, dass du dich bereits an den betrieblichen Alltag gewöhnt hast, bleibt dir ein Praxisschock nach Abschluss des dualen Studiums erspart. Du bist ideal auf das Arbeitsleben vorbereitet und kannst ohne lange Einarbeitung in den Job einsteigen.

Vergütung

Dein Ausbildungsgehalt wird bei den ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen über den Ausbildungsvertrag geregelt. Im Gegensatz zu einem reinen Studium ist dein Einkommen also gesichert.

Weitere Infos zum dualen Studium und zu Unternehmen, die ein duales Studium anbieten, bekommst du auf
www.ihk-koblenz.de/dualesstudium
oder bei unserer Ansprechpartnerin:
Anja Kriete 0261/106 248
kriete@koblenz.ihk.de