Umso mehr bin ich den ABOM-Machern dankbar, dass sie einen Weg gefunden haben, das etablierte Angebot rund um die Ausbildungs- und Berufsorientierung in der Region anzubieten. Bei all dem digitalen Nachholbedarf, den es zweifellos in vielen Bereichen gibt, bin ich sicher: Die Digitalisierung erlebt mit dem Pandemie-Jahr 2020 einen Schub.
Und dieses Jahr, das so anders ist, macht die Frage, vor der junge Menschen stehen, nicht einfacher: Wie geht es weiter nach der Schule? Studium oder Ausbildung oder eine Kombination im dualen Studium? Geht es in Richtung Handwerk? Sehe ich mich im sozialen Bereich, in der Verwaltung, im Bildungssektor, vielleicht im Tourismus oder in der Fitnessbranche, als Maschinenbauer oder IT-Spezialist? Und: Welche Ausbildungsmöglichkeiten bieten die Unternehmen in meiner Heimat eigentlich? In Deutschland gibt es laut Bundesinstitut für Berufsbildung allein 330 anerkannte Ausbildungsberufe.
Deshalb ist Orientierung sehr wichtig. Hierbei bietet die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM auch in digitaler Version den passenden Rahmen, denn gemeinsam mit den Organisatoren und den vielen ausstellenden Unternehmen und Behörden ist es unser Anliegen, die Schülerinnen und Schüler der Region bei der Berufswahl und Entscheidungsfindung zu unterstützen und Hilfestellungen zu geben.
Für den Landkreis wie für die Betriebe ist es wichtig, potenzielle Fachkräfte in der Region zu halten und neben einem lebenswerten Umfeld vor allem auch berufliche Perspektiven zu bieten. Die Kreisverwaltung selbst bietet Jahr für Jahr interessante Ausbildungsmöglichkeiten und sichere Arbeitsstellen an. Durch die Nähe des Kreises Altenkirchen zu vielen Hochschulen sowie durch vielfältige Angebote im Kreis für duale Studiengängen besteht zudem die Möglichkeit eines heimatnahen Studiums.
Ich freue mich, dass auch in diesem so außergewöhnlichen Jahr zahlreiche Betriebe und Behörden an der ABOM Digital teilnehmen und die Möglichkeit nutzen, sich als potenzieller Arbeitgeber vorzustellen und für Fragen rund um die Themen Ausbildung, Beruf und Studium zur Verfügung stehen. Für dieses Engagement danke ich als Schirmherr ausdrücklich!n und Hilfestellungen zu geben.
Herzliche Grüße
Dr. Peter Enders
Landrat des Kreises Altenkirchen