Engagement in der Region und für die Region

Die Westerwald Bank vertritt Werte, die ankommen

21. November 2020
Engagement in der Region und für die Region

Foto: Westerwald Bank

Die Westerwald Bank war und ist seit jeher immer mehr als nur ein ökonomischer Akteur. Die Unterstützung der Region, der Menschen, die hier leben, der Mitarbeiter sowie die Achtung der genossenschaftlichen Werte prägen das praktische Tun. „Als ortsansässige Genossenschaftsbank möchten wir den Menschen, unseren Kunden und Mitgliedern zeigen, dass wir genauso denken und fühlen wie sie, dass wir ihre Wertevorstellung teilen und dass wir der richtige Partner für die Zukunft sind“, so Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach.

Darüber hinaus zählt die Westerwald Bank zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand und wurde hierfür bereits mehrfach ausgezeichnet. Wie bei vielen Menschen, hat auch bei der Westerwald Bank „Nachhaltigkeit“ einen hohen Stellenwert. Nachhaltig zu leben und zu wirtschaften heißt auch, Verantwortung für das Morgen zu übernehmen. Für Mitglieder und Kunden ist das nachhaltige Wirken der Bank in der Praxis in unterschiedlichsten Maßnahmen erlebbar. Auch die Mitarbeiter sind hierbei Botschafter dieser Unternehmenskultur.

Bereits seit vielen Jahren stellt die Genossenschaftsbank den Wald in den Fokus ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten. 2011 startete man eine Baumpflanzaktion. Jahr für Jahr wird seither für jedes neue Mitglied ein neuer Baum gepflanzt, mindestens 1000 sind es pro Jahr. Auf immerhin 16 600 Bäume summieren sich die Pflanzeinsätze bis heute und es werden noch viele folgen.

Auch „bee-Wäller“ ist ein neues nachhaltiges Bienenprojekt der Westerwald Bank in Kooperation mit ortsansässigen Landwirten und Imkern. An derzeit zehn Standorten in der Region stellen Landwirte insgesamt etwa 50000 Quadratmeter Anbauflächen zur Verfügung, die mit geeigneten Blütensamen eingesät wurden.

Auch an der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe wurde jetzt ein Schutzprojekt für Bienen mit Unterstützung der Westerwald Bank gestartet - das Anlegen einer Bienenweide. Hierbei haben Schüler und Auszubildende der Bank gemeinsam wie die fleißigen Bienen Großbäume, Ziersträucher und Stauden angepflanzt, zusätzlich Wiesenblumen ausgesät und somit einen neuen Lebensraum für Bienen geschaffen.

Naturschutz und genossenschaftliches Denken passen eben gut zusammen! Die Westerwald Bank verwirklicht ihren Förderauftrag durch langfristig angelegte, nachhaltige Konzepte.