So auch in Keldung, dessen „Wassergeschichte“ seit 1820 dokumentiert ist. In diesem Jahr verfügte die Siedlung über einen Brunnen am Backhaus, das sollte bis 1860 auch so bleiben. Dann beschloss der Gemeinderat den Bau eines neuen Brunnens im Oberdorf. Der Ziehbrunnen lieferte aber nur wenig Wasser, weshalb er 1870 vertieft wurde.

Im Jahr 1890 verfügte Keldung über zwei Laufbrunnen und einen Ziehbrunnen und schon 1894 fügte man der Wasserversorgung einen Pumpenbrunnen hinzu. Bis zur Verlegung einer Wasserleitung musste Keldung hingegen noch bis ins Jahr 1955 warten.