
Die Stadt Siegen feiert in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen und blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1224. Seitdem hat sich Siegen von einer kleinen Siedlung zu einem bedeutenden Zentrum im Siegerland entwickelt, geprägt durch seine geografische Lage sowie seine Rolle als Kultur- und Bildungsstandort.
Ein besonderes kulturelles Highlight des Jubiläums, ist die Schenkung einer Ölskizze des berühmten Barockmalers Peter Paul Rubens, der in Siegen geboren wurde und die nun im Siegerlandmuseum ausgestellt wird. Darüber hinaus engagiert sich die Stadt Siegen für die Verbindung von Tradition und Moderne, was sich in verschiedenen Kunstprojekten im öffentlichen Raum widerspiegelt.

Auf den Spuren der Vergangenheit
Das Jubiläumsjahr bietet eine Vielzahl von Stadtführungen, die die Geschichte Siegens aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Diese Führungen decken Themen wie die städtebauliche Entwicklung, das alte Handwerk, die Residenzen der Nassauer und die Rolle von Frauen in der Stadtgeschichte ab. So wird die reiche Geschichte Siegens an den historischen Orten des Geschehens lebendig und für die Bürger und Besucher erfahrbar gemacht.
Das Siegener Stadtfest 2024 findet vom 30. August bis 1. September statt und wird im Rahmen des Jubiläums gefeiert. Es bietet ein buntes Programm mit zahlreichen Veranstaltungen, die die Vielfalt der Stadt widerspiegeln. Zu den Highlights gehören kulturelle Darbietungen, Musik und Gemeinschaftsaktivitäten, die in der gesamten Innenstadt stattfinden. Dieses Fest lädt die Bürger und Besucher ein, die Traditionen und die lebendige Kultur Siegens in festlicher Atmosphäre zu erleben.

Innovative Partnerschaften
Die Stadt Siegen setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, um zukunftsorientierte Projekte voranzutreiben und die Stadt als Wirtschaftsstandort zu stärken. Im Fokus stehen Entwicklung, Nachhaltigkeit und die Förderung junger Talente.