Unzählige Persönlichkeiten haben in den vergangenen Jahrzehnten den Verlag besucht
29. September 2023
Frank-Walter Steinmeier, seinerzeit noch Außenminister, besuchte die Redaktion der Rhein-Zeitung und sprach mit Schülern der Integrierten Gesamtschule aus Neuwied. Kurz vor der Landtagswahl 2016 in Rheinland-Pfalz kam Steinmeier nach Koblenz. Foto: Jens Weber
Seien es ein Selfie mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer oder intensive Gespräche mit Ignaz Bubis, dem ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland: Im Mittelrhein-Verlag gaben sich in 75 Jahren jede Menge Prominente die Klinke in die Hand. Bei Besuchen in den Redaktionsräumen der Rhein-Zeitung wurde vor allem den Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern auf den Zahn gefühlt. Bei Hintergrundgesprächen entwickelten sich zudem immer wieder neue Themen für die Redaktion.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Ignaz Bubis, Vorsitzender des Zentralrat der Juden, im Juli 1997 im Redaktionsgespräch Foto: RZ-ArchivManchmal war die RZ auch Gast wie hier der damalige Chefredakteur Fritz Hirschner 1967 bei Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. Foto: RZ-ArchivHilmar Kopper (Mitte), einst Chef der Deutschen Bank, war 2010 „Chefredakteur für einen Tag“ bei der Rhein-Zeitung. Der damalige Chefredakteur Joachim Türk (rechts) und ehemalige Deskchef Manfred Ruch halfen Kopper bei der Planung. Foto: Kevin RühleRobert Habeck, jetziger Wirtschaftsminister und Vizekanzler, war 2019 zu Gast beim Mittelrhein-Verlag. Foto: Jens Weber
Besonders bei anstehenden Wahlen häufte sich der Besuch. So hat die Rhein-Zeitung "die Wahlzeit“ ins Leben gerufen. Hier durften vor allem Schüler zusammen mit den Redakteurinnen und Redakteuren der RZ mit vielen Prominenten aus der Politik auf Augenhöhe diskutieren.
Auch Bundeskanzler Helmut Kohl gab sich die Ehre bei der Rhein-Zeitung. Foto: RZ-ArchivHermann Josef Spital, Bischof von Trier, war 1987 Gast in Koblenz. Foto: RZ-Archiv/Herbert PielEin Selfie mit der Ministerpräsidentin ist auch für diese Schüler eine große Besonderheit. Malu Dreyer war schon oft zu Gesprächen im Mittelrhein-Verlag in Koblenz. Dieses Foto entstand im Rahmen des Landtagswahlkampfes 2016. Damals war die Redaktion der RZ noch in der August-Horch-Straße in Kesselheim beheimatet. Foto: Jens Weber2016 war Christian Linder (FDP) zu einem Treffen mit Schülern bei der Rhein-Zeitung zu Besuch. Foto: Sascha Ditscher
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Es wurden aber auch die Rollen getauscht. So durften bisweilen drei Herren den Stuhl des Chefredakteurs besetzen, für einen Tag. Der Blogger und Publizist Sascha Lobo, der Trierer Bischof Stephan Ackermann und Hilmar Kopper, einst Vorstandssprecher der Deutschen Bank, gestalteten eine Ausgabe der Rhein-Zeitung nach ihren Vorstellungen.
Sascha Lobo, Blogger und Autor, durfte 2010 der „Chefredakteur für einen Tag“ sein und prägte die Rhein-Zeitung auf allen Seiten mit. Foto: Jens WeberEinen ganz besonderen Gast konnte 2005 Verleger Walterpeter Twer in seinem Büro in der August-Horch-Straße begrüßen: Rocklegende Peter Maffay besuchte den Verlag kurz vor seinem Konzert am Koblenzer Schloss, das von der Rhein-Zeitung präsentiert wurde. Foto: ZawadilInmitten der Redaktion stellte sich „Kicker“-Chefredakteur Rainer Holzschuh den Fragen der Kolleginnen und Kollegen. Foto: RZ-ArchivDer ehemalige Wirtschaftsminister Peter Altmeier war 2018 zum Interview nach Koblenz gekommen. Foto: Jens WeberDie ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (2. v. rechts) war 1987 bei der Rhein-Zeitung. Foto: RZ-Archiv
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Auch ganz spontane und lockere Besuche erlebte man im alten Verlagshaus an der August-Horch-Straße in Koblenz. So begrüßte beispielsweise Verleger Walterpeter Twer Musiklegende Peter Maffay in seinem Büro kurz vor Maffays Konzert am Koblenzer Schloss. Jens Weber