Die 27. Jazztage in Idar-Oberstein, die vom 24. bis 26. Mai 2024 stattfinden, sind das Highlight für Jazzfans und Musikliebhaber in der Region. Mit über 20 Bands, die auf vier Bühnen in der Innenstadt auftreten, verspricht das Festival, einen besonderen Platz im Kulturkalender von Rheinland-Pfalz einzunehmen. Der Eintritt ist frei, so dass das Festival für jeden Bürger und alle Gäste der Stadt zugänglich ist.


Die Jazztage Idar-Oberstein werden vom Kulturamt der Stadt im Rahmen des Kulturfestivals„Idar-Oberstein leuchtet“ veranstaltet. In diesem Jahr liegt der Fokus auf südeuropäischen Jazzformationen. Antonio Lizana y Grupo, ein Quintett, das als einer der führenden Exportartikel der spanischen Jazzszene gilt, wird die Zuschauer mit einer Mischung aus andalusischer Tradition und moderner Jazzimprovisation begeistern. Athina Kontou und ihre Gruppe Mother bringen eine einzigartige Mischung aus griechischer Musik und Jazz, während Júlio Resende mit seinem Trio den faszinierenden Fado Jazz präsentiert. Neben diesen internationalen Jazz-Größen ist auch die deutsche Jazzszene stark vertreten. Die Jazzrausch Bigband, bekannt für ihre kraftvollen Performances, und Conic Rose, die mit urbanem Jazz begeistern, sind nur einige der deutschen Acts, die das Publikum erwarten. Jin Jim und weitere Formationen werden ebenfalls auf den Bühnen zu sehen sein.

Ein Ort der Begegnung und des Genusses
Die Jazztage bieten eine einzigartige Gelegenheit, ein breites Spektrum an Jazzmusik zu erleben, von traditionellem Jazz bis hin zu experimentellen und modernen Interpretationen. Doch sie sind nicht nur ein Ort für exzellente Musik, sondern auch für Begegnungen. Besucher können zwischen den Bühnen schlendern, sich kulinarische Köstlichkeiten gönnen und in das einzigartige Flair der Kulturveranstaltung eintauchen. Das Festival bietet eine Plattform für gute Gespräche und die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig nutzen die Idar-Obersteiner Einzelhändler den Sonntag, um ihre Geschäfte für die vielen Besucherinnen und Besucher der Stadt zu öffnen. Von 13 bis 18 Uhr finden Shoppinginteressierte von am verkaufsoffenen Sonntag eine große Auswahl an Angeboten und Trends.


Förderung und Unterstützung des Kulturerlebnisses
Um das Festival zu unterstützen, bietet das Kulturamt einen Förderbutton für 10 Euro an den Festivaltagen an. Im Vorverkauf ist dieser Button für acht Euro erhältlich. Mit dem Erwerb bietet sich die tolle Möglichkeit, das Festival und seine Künstler direkt zu unterstützen, während man gleichzeitig ein Stück der Festivalgeschichte mit nach Hause nehmen kann.